1.
Streitschlichtung/ Mediation - Was ist das?
Konflikte wird es
immer geben, sie können sogar sehr anregend sein und alle weiterbringen. Sie
werden erst ein Problem, wenn sie nicht angemessen bearbeitet werden oder gar
in Beleidigungen, Verletzungen oder Gewalt eskalieren. Wir brauchen andere
Lösungen für einen Streit - dies bietet Mediation an.
Mediatorinnen und
Mediatoren helfen den Streit- und Konfliktparteien, Lösungen zu finden, die von
allen Seiten als Gewinn angesehen werden. Mediation ist freiwillig, fair,
persönlich, vertraulich, allparteilich, d.h. allen Konfliktparteien in gleicher
Weise zugewandt.
Mediation ist ein
Vermittlungsverfahren, dessen erste Grundlagen schnell zu erlernen sind, da mit
vorgegebenen Schritten das Konfliktgespräch strukturiert werden kann.
Grundlegende Werte wie Demokratie und Toleranz werden durch Erfahrungslernen
und Anwendung der Mediation gestärkt.
Der Konflikt soll in
der Regel langfristig ohne Gewalt gelöst werden. Konflikt und
Entscheidungsfähigkeit, Übernahme von Verantwortung für den eigenen Konflikt
werden weiter entwickelt. Die Gesprächs- und Streitkultur in der Schule erhält
ein klares Profil.
2. Streitschlichtung an unserer Schule
Seit 2004 arbeiten Streitschlichter der 6.-10. Klasse
an unserer Schule. Die erste Ausbildung erfolgte durch die Fachhochschule in
Erfurt. Später bildeten wir in Kooperation mit der RS Elxleben unseren
Nachwuchs aus.
Die Ausbildung schließen wir jedes Jahr mit einer Prüfung ab, bei der
sowohl "alte Hasen", Elternvertreter und
Schulleitungsmitglieder anwesend sind.
Bei bestandener Prüfung erhalten die Streitschlichter ein entsprechendes
Zertifikat, das bei mancher Bewerbung schon von Vorteil war. Frau Berghof
(Schulsozialarbeiterin) und Frau Jakob sind Ansprechpartner für alle Schüler
und Lehrer. Sie leiten die Streitschlichter an, führen Reflexionsgespräche und
trainieren neue Methoden und Vorgehensweisen.
3. Streitschlichtergruppe
im Schuljahr 2023/24
Folgende
Schüler sind seit letzten Schuljahr ausgebildet und arbeiten bereits als
Streitschlichter an unserer Schule:

v.l.: Malte Koch, Kl. 8; Aaron Litzrodt, Kl. 7; Tiffany Wernecke, Kl. 7; Hannah Würzburg, Kl. 10;
Stacey Weidner, Kl. 9; Julian Möstl, Kl. 9 (nicht auf dem Bild)
Sprechstunde:
Jeden Dienstag und Donnerstag nach der 5. Stunde besteht die Möglichkeit, im
Raum 208b mit den Streitschlichtern Kontakt aufzunehmen.
Training/Reflexion:
Dienstag, alle 14 Tage, 7. - 8. Stunde
Weiterhin findet ihr einen Kummerkasten für Probleme neben der
Tür zum Streitschlichterraum! Dieser wird regelmäßig von Frau Grimm geleert und
bei Bedarf einer Streitschlichtung an die Streitschlichter weitergegeben.