Donnerstag, 12.05.2022
WICHTIGE
INFORMATION
Sehr
geehrte Eltern,
nachfolgend
leite ich Ihnen eine Information der Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV zur
Kenntnisnahme weiter.
gez.
C. Winkler
Schulleiter
….
Sehr
geehrte Damen und Herren,
wir
bitten für folgende Änderungen auf Grund von Baumaßnahmen um Ihre
Aufmerksamkeit:
Haltestelle:
Weißensee, Langer Damm von 18.05.2022 bis vsl. 09.07.2022
Örtliche
Umleitung zwischen Weißensee und Günstedt (ca. 3 min. Verspätung).
An
der Haltestelle Weißensee, Langer Damm halten die Linien 201 und 205 ab
18.05.22, 9.00 Uhr umleitungsbedingt nicht auf der gewohnten Straßenseite,
sondern an der gegenüberliegenden Haltestelle.
Diese
Störung beeinträchtigt folgende Linien:
Linie:
201 | Sömmerda - Weißensee - Kindelbrück - Bilzingsleben
Linie:
201 | Bilzingsleben - Kindelbrück - Weißensee - Sömmerda
Linie:
205 | Sömmerda - Weißensee - Riethgen - Büchel
Linie:
205 | Büchel - Riethgen - Weißensee - Sömmerda
Bitte
informieren Sie die betroffenen Schüler im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.
Mit
freundlichen Grüßen
(i.A.
Olaf Silge)
W.
Kunz, Geschäftsführer
Dienstag, 03.05.2022
Sehr
geehrte Eltern,
das
TMBJS hat den Schulen mitgeteilt, dass die
verpflichtenden schulischen Selbsttestungen ab dem 7. Mai 2022 entfallen.
Im Zeitraum vom 7. Mai bis 27. Mai 2022 muss
in der Schule einmal wöchentlich eine freiwillige Selbsttestung angeboten werden.
Die Teilnahme an der Testung ist freiwillig und erfolgt nach vorheriger erforderlicher
Abstimmung mit Ihnen bzw. mit den volljährigen Schülerinnen und Schülern.
Wenn Ihr Kind ab dem 09.05.2022 an der freiwilligen Testung
teilnehmen soll, füllen Sie das von der Schule ausgegebene Formular vollständig
aus und geben es Ihrem Kind bis Freitag, 06.05.2022 wieder mit. Wird keine Testung gewünscht,
unterschreiben Sie das Formular und vermerken die Ablehnung darauf.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter

............................................
Sonnabend, 02.04.2022
Sehr geehrte
Eltern,
für den Schulalltag gelten ab dem 04.04.2022 mit dem Ausstieg aus der pandemischen
Lage aufgrund der Änderungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes und den
Entscheidungen des Thüringer Landtages neue rechtliche Regelungen.
Die hierfür
maßgeblichen rechtlichen Regelungen können Sie im Detail dem Internetangebot
des Bildungsministeriums entnehmen. Nutzen Sie dafür den folgenden Link.
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2022/2022-04-01_ThuerSARS-CoV-2-KiJuS-VO.pdf
Ergänzend füge
ich Ihnen den Erlass zur Befreiung von der Teilnahme am Präsenzunterricht
(Verlängerung bis 30. April 2022) an.
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2022/2022-04-01_Erlass_Befreiung_Schulbesuchspflicht.pdf
Ergänzend
verweise ich an dieser Stelle auch auf die neuen grundlegenden Regelungen zum
Infektionsschutz des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit,
Frauen und Familie (TMASGFF) (ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnV0).
MASGFF:
Verordnung
Zu den Änderungen im schulischen
Alltag im Detail:
1. Wegfall der Maskenpflicht ab
Montag, den 4. April 2022
Vor dem Hintergrund der aktuell noch hohen Inzidenzzahlen in Thüringen weise
ich ausdrücklich darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zum
Schutz Ihrer eigenen und der Gesundheit Anderer selbstverständlich jederzeit
freiwillig eine Maske im Schulalltag tragen können.
2. Testen
Es besteht vorerst weiterhin eine Testpflicht für Schülerinnen und
Schüler (siehe § 5 Abs. 1 ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO vom 1. April 2022). Von der
Testpflicht befreit sind geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler.
Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass bei einem positiven schulischen
Selbsttest künftig zur Abklärung einer bestehenden Infektion ein
Antigenschnelltest eines anerkannten Testzentrums ausreichend ist (siehe auch §
7 Abs. 2 ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO vom 1. April 2022 i.V.m. § 4 Abs. 4
ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnV0 vom 1. April 2022;
https://www.tmasgff.de/covid-19/verordnung
3. Testbescheinigung
Aufgrund des Wegfallens der 3G Regelungen entfällt das Ausstellung
einer schulischen Testbescheinigung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
................................
Dienstag, 22.03.2022
Sehr geehrte Eltern,
an den Thüringer Schulen gilt ab dieser
Woche eine Übergangsphase für Infektionsschutzmaßnahmen. Folgende Maßnahmen
sind für die Zeit vom 21. März bis 2. April 2022 vorgesehen:
- Das zweimalige wöchentliche Testen an Schulen soll
fortgesetzt werden. Damit verbundene Betretungsverbote entfallen.
- Maskenpflicht besteht in Schulgebäuden, in der
Schülerbeförderung sowie im Unterricht ab Klassenstufe 5.
- Wegfall der Kontaktnachverfolgung in Schulen und Kindergärten.
- Der Schutz von vulnerablen Schülerinnen und Schülern
hat weiter hohe Priorität. Eltern können auf Antrag und mit medizinischem
Attest(*) ihre Kinder vom Schulbesuch in Präsenz freistellen lassen. In
Verantwortung der Schule werden dann geeignete Einzelfalllösungen gefunden bzw.
bereits bestehende Lösungen weitergeführt.
(*) Es ist ein Attest vorzulegen, das nachvollziehbar begründet
und bescheinigt, nachweist bzw. glaubhaft macht, wie hoch das konkrete Risiko
der mit der Schülerin bzw. dem Schüler in einem Haushalt lebenden Person für
einen schweren Verlauf bei Erkrankung gegenüber dem 4 der nicht erkrankten
Bevölkerung ist und auf welcher Grundlage der behandelnde Arzt zu dieser
Einschätzung gelangt. Insoweit die Person, die mit der Schülerin oder dem
Schüler in einem Haushalt lebt, bereits gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
vollständig geimpft wurde, muss aus dem Attest auch hervorgehen, inwieweit
trotz der Impfung ein schwerer Verlauf im Falle einer Infektion mit dem
Coronavirus SARS CoV-2 droht.
Anliegend erhalten Sie die Informationen
zum Schulbetrieb für den Zeitraum bis zum 2. April 2022:
- die neue Thüringer Verordnung über die
Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe und Schulen
(ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO), welche am 18. März 2022 in Kraft tritt,
- den Erlass zur Möglichkeit der Befreiung von der
Teilnahme am Präsenzunterricht.
Die Veröffentlichung dieser Rechtsgrundlagen
erfolgt unter folgendem Link:
Coronavirus
COVID-19 | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
(thueringen.de)
Abschließend möchte ich auf nochmals die
Internetseite des TMASGFF mit den jeweils aktuellen Rechtgrundlagen hinweisen,
u. a. der. Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2
(Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung -ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO-) vom 18. März 2022. Diese finden Sie unter dem
folgenden Link:
TMASGFF:
Rechtsgrundlage
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
Dienstag, 15.03.2022
Sehr geehrte Eltern,
am 21.03.2022 findet kein Unterricht statt (freier Tag für Ferien).
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
........................
Sonntag, 20.02.2022
Sehr geehrter Eltern,
am 21.02.2022 starten Ihre Kinder nach den Winterferien
hoffentlich gut erholt ins zweite Schulhalbjahr.
Obwohl in den vergangenen Tagen in der Presse viel über
die bevorstehenden Lockerungen geschrieben wurde, gelten für den Schulbetrieb
nach wie vor wichtige gesetzliche Regelungen. Unter dem nachfolgenden Link
können Sie sich über die ab dem 21.02.2022 geltende Thüringer
Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des
Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe
und Schulen informieren.
Coronavirus
COVID-19 | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
(thueringen.de)
Für die Schüler*innen der Abgangsklassen plant das
Bildungsministerium für die Abschlussprüfungen im
Schuljahr 2021/22 erneut Erleichterungen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und
Schüler keine pandemiebedingten Nachteile haben sollen. Auf der
Internetseite des TMBJS können Sie sich darüber informieren (siehe
nachfolgender Link).
Aktuell | Thüringer
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern ein
erfolgreiches zweites Schulhalbjahr 2021/2022.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..........................
Dienstag,
04.01.2022
Unterrichtsablauf vom 05.-07.01.2022
Sehr geehrte Eltern,
im Ergebnis der Beratung des Krisenteams der
Schule findet in der Zeit vom 05.-07.01.2022 regulärer Präsenzunterricht nach
Stundenplan statt.
Am Mittwoch, 05.01.2022 und am Freitag, 07.01.2022 finden die verpflichtenden
Testungen auf SARS-CoV2 statt.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage besteht die Möglichkeit, dass
einzelne Klassen kurzfristig in den Distanzunterricht wechseln müssen. Beachten
Sie bitte täglich den aktuellen Vertretungsplan.
Darüber hinaus sind Sie verpflichtet, die Schule über positive Befunde auf
Sars-CoV2 (Corona) Ihrer Kinder bzw. Quarantäneanordnungen des Gesundheitsamtes
zu informieren. Sie können die Bescheide in Kopie an den/die Klassenlehrer*in
senden.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrer*innen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.............................
Donnerstag, 29.12.2021
Schulbetrieb im
Januar 2022
Sehr geehrte Eltern,
das Bildungsministerium (TMBJS) hat am
28.12.2021 eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Nähere Informationen dazu
finden auf der Homepage unter dem folgenden Link.
Aktuell | Thüringer
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)
Dort können Sie auch das
Antragsformular für die Notbetreuung finden.
Wie bereits am 21.12.2021 festgelegt,
findet am 3. und 4. Januar 2022 kein regulärer Unterricht statt.
Auch in der Häuslichkeit findet selbstorganisiertes Lernen der Schülerinnen und
Schüler statt. Das
eigenständige Lernen soll sich dabei inhaltlich im Wesentlichen auf die
Wiederholung und Festigung des Unterrichtsstoffes in den Kernfächern vor den
Weihnachtsferien konzentrieren.
Die Eltern sind dringend
gebeten, ihre Kinder an diesen beiden Tagen nicht in die Schule zu schicken.
Eine Betreuung für Schülerinnen und
Schüler Klassenstufen 5 und 6 wird durch die Schule auf schriftliche Mitteilung
(Mail: info@rs-weissensee.de ) sichergestellt.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...................................
Dienstag, 21.12.2022
Sehr geehrte Eltern,
durch das neue Expertengremium der Bundesregierung
sowie das Robert-Koch-Institut wurden in den vergangenen Tagen erstmals
drastische und fundierte Warnungen vor einer sehr starken Infektionswelle mit
der neuen Omikron-Variante des Coronavirus ausgesprochen. Es ist zu erwarten,
dass allein aufgrund der Menge von Neuinfektionen bei Erwachsenen wie bei
Kindern eine besorgniserregende Situation zu Beginn des neuen Jahres eintreten
kann. Diese Warnungen müssen wir sehr ernst nehmen.
Das Bildungsministerium plant als
erste ad-hoc-Maßnahme, den regulären Unterricht an den Schulen in den ersten
beiden Schultagen des Jahres 2022 auszusetzen. So sollen nach den
Weihnachtsferien Kontakte minimiert werden.
Am 3. und 4. Januar 2022 findet kein regulärer
Unterricht statt.
Auch in der Häuslichkeit findet selbstorganisiertes Lernen der Schülerinnen und
Schüler statt.
Die Eltern sind dringend
gebeten, ihre Kinder an diesen beiden Tagen nicht in die Schule zu schicken.
Eine Betreuung für Schülerinnen und
Schüler Klassenstufen 5 und 6 wird durch die Schule auf schriftliche Mitteilung
(Mail: info@rs-weissensee.de ) sichergestellt.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.........................
Freitag, 17.12.2021
Sehr geehrte Eltern,
an der Schule lernen aktuell 285 Schüler*innen. Von den
Sorgeberechtigten wurden für Montag den 20.12.2021 insgesamt 66 Schüler*innen vom
Präsenzunterricht an der Schule abgemeldet.
Der Unterricht findet nach regulärem Stundenplan statt.
Schüler*innen, die nicht in der Schule lernen, nehmen über die
Thüringer Schulcloud am Unterricht (Distanzunterricht) teil.
Bitte beachten Sie auch den Vertretungsplan für den
jeweiligen Unterrichtstag.
Mit freundlichen
Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...........................
Donnerstag, 15.12.2021
Wegen angespannter Infektionslage erhalten Eltern
Entscheidungsmöglichkeit über Schulbesuch vor Weihnachten
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat heute die Entscheidung
getroffen, Eltern für die drei letzten Unterrichtstage vor den Weihnachtsferien
die Entscheidungsmöglichkeit darüber zu geben, ob sie ihre Kinder vom 20.-22.
Dezember 2021 in die Schule schicken oder nicht.
Aktuell | Thüringer Ministerium für Bildung,
Jugend und Sport (thueringen.de)
Eltern bzw. volljährige Schülerinnen und Schüler
können ab sofort gegenüber der Schule eine einfache Information über den ausbleibenden
Schulbesuch zwischen dem 20. und 22. Dezember 2021 abgeben.
Dies ist telefonisch oder schriftlich bis Freitag,
17.12.2021 (14:00 Uhr) an die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer oder das
Sekretariat der Schule möglich.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
....................
Dienstag, 14.12.2021

Freitag, 03.12.2021
Information Skikurs
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der derzeitigen Situation wurde der Skikurs-Alpin vom 08.01. - 15.01.2022 kostenfrei storniert. Elternbriefe folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Herr Knauf
Mittwoch, 24.11.2021
! wichtige Mitteilung !
Sehr geehrte Eltern,
Im Schülerverkehr erfolgen aktuell keine Kontrollen bezüglich 3G, da davon
ausgegangen wird, dass alle Schüler*innen in der Schule getestet werden. Es ist also
nicht erforderlich, dass die Schüler ihre Testnachweise jeden Tag bei sich
führen.
Am Freitag, 26.11.2021 findet kein Unterricht statt (freier Tag für Ferien).
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.......................
Sonntag, 21.11.2021
Mitteilung des Schulfördervereins
Am 18.11.2021 wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand.
Im neuen Vorstand arbeiten:
Frau Zweimann als Vorsitzende
Frau Kammacher als stellvertretende Vorsitzende
Frau Ahnert als Schatzmeisterin
Im erweiterten Vorstand sind gewählt:
Frau Scherre S.
Frau Scherre H.
Frau Kranhold
Frau Römhild
Herr Bernhardt
Herr Fiedler
Dem entlasteten, alten Vorstand gilt für die geleistete Arbeit unser Dank!
Dienstag, 09.11.2021
Elternmitteilungen
1. Elternsprechtag
Der
geplante Elternsprechtag entfällt aufgrund der angespannten
Coronasituation. Wünschen Sie ein beratendes Gespräch vereinbaren Sie
bitte einen Termin mit der/dem
Klassenlehrer*in bzw. der/demFachlehrer*in.
2. Verkehrserhebung im ÖPNV
In
der Zeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2022 finden in den öffentlichen
Verkehrsmitteln im Landkreis Sömmerda (Bus und Bahn) Befragungen im
Auftrag des
Verkehrsverbundes Mittelthüringen
statt. Er werden lediglich Einsicht in den Fahrschein genommen und der
Reiseweg im ÖPNV erfasst. Dabei werden von den Schüler*innen
keinerlei personenbezogene Daten erhoben.
gez. C. Winkler
Schulleiter
.........................
Donnerstag,
04.11.2021
Aktuelle
Infektionsschutzmaßnahmen nach den Herbstferien
Sehrte
geehrte Eltern,
für alle
Schulen im Landkreis Sömmerda gilt im Zeitraum ab 04.11.2021 die Warnstufe 3.
Folgende
Maßnahmen sind in der Warnstufe 3 zu ergreifen:
- Die
Testung auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 ist
für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend (2x wöchentlich), außer
3G-Nachweis liegt vor.
-
Ohne 3G-Nachweis oder einer Testung in der Schule wird ein Bußgeld erhoben.
- Es besteht
die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bzw. einer qualifizierten
Gesichtsmaske nach den Vorgaben des § 6 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO für Schülerinnen und
Schüler sowie das Personal im Schulgebäude und auch während des Unterrichts.
-
Einrichtungsfremde Personen erhalten nur unter Verwendung einer qualifizierten
Gesichtsmaske nach den Vorgaben des § 6 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO und nach
Vorlage eines Nachweises über die Testung, Genesung oder vollständige Impfung
Zutritt zum Schulgebäude.
- Es gelten
die Befreiungsmöglichkeiten vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler
mit Risikomerkmalen für einen schweren Krankheitsverlauf, sowie für lediglich
erstgeimpfte Schülerinnen und Schüler.
- Es gelten
die Betretungsverbote für Personen mit Symptomen einer Infektion mit dem
Coronavirus SARS-CoV-2 (Regel gilt über alle Basis- und Warnstufen seit
Schuljahresbeginn).
Schülerinnen
und Schüler, die nicht geimpft, genesen oder getestet sind und auch nicht am
schulischen Testregime teilnehmen, können aufgrund der personellen
Gegebenheiten an der Schule nicht in gesonderten Lerngruppen unterrichtet werden.
Mit
freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
........................................
Montag, 25.10.2021
Liebe Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung der Regelschule Weißensee
Die
Mitglieder- und Wahlversammlung findet am 18.11.2021 um 19:00 Uhr in
der Regelschule Weißensee statt. Jedoch müssen wir anhand der aktuellen
Situation (Corona)
die
3G-Regel beachten, damit das Schulgebäude betreten werden darf. Dies
wird auch kontrolliert. Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise mit.
Bitte
kontrollieren Sie auch die Begleichung der Jahresbeiträge.
Bankverbindung steht ebenfalls auf der Homepage unter
"Schulförderverein".
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand
..................
Mittwoch, 13.10.2021
Ausschreibung
von außerunterrichtlichen Tätigkeiten
im
Rahmen des Schulbudgets
Die staatliche Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee beabsichtigt
im Rahmen des Schulbudgets für außerunterrichtliche Tätigkeiten zum
nächstmöglichen Zeitraum die Einstellung von Honorarkräften. Die Auswahl der
Honorarkraft erfolgt in freihändiger Vergabe.
Die
Tätigkeiten umfassen die Betreuung von Schülerinnen und Schülern der
Klassenstufen 5 bis 10 und sollen in folgenden außerunterrichtlichen Bereichen
erfolgen:
Ø gesunde
Ernährung, Kochen und Backen
Ø Förderung
von Schülerinnen und Schülern auf allen Gebieten
Ø Vorbereitung auf Schülerwettbewerbe
Ø Künstlerische
Arbeitsgemeinschaften (Theater, Töpfern, Chorleiter/In)
Ø Sportliche
Arbeitsgemeinschaften
Ø Begleitung
von zeitlich begrenzten Projekten und Arbeitsgruppen
Ø Erlebnispädagogische
und gruppendynamische Langzeitprojekte
Ø Gesundheitsförderung
für Pädagogen (z. B. Gesundheitscoaching, Stress- und Zeitmanagement, Sportkurse, Yoga)
Melden
können sich:
Ø Studierende,
Lehramtsanwärter
Ø Lehrkräfte
im Ruhestand
Ø private
Musiklehrkräfte
Ø
Theaterpädagogen
Ø Trainerinnen,
Trainer aus dem Bereich Sport
Ø Lehrkräfte
ohne bisherige Anstellung
Ø Personen mit
entsprechenden pädagogischen Erfahrungen oder Befähigungen
Ø Schüler ab
14 Jahren, wenn das Einverständnis der Eltern vorliegt
Bewerber
dürfen kein Beschäftigungsverhältnis oder einen Arbeitsvertrag mit dem Land
Thüringen haben. Die Bezahlungen der Tätigkeiten erfolgen über Honorar nach
Festlegungen durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Personen,
die Minderjährige beruflich oder ehrenamtlich beaufsichtigen, betreuen, erziehen
oder ausbilden oder die eine Tätigkeit ausüben, die in vergleichbarer Weise
geeignet ist, Kontakt zu Minderjährigen aufzunehmen, müssen ein aktuelles
erweitertes Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) vorlegen.
Kontakt:
Deine/Ihre formlose schriftliche Bewerbung richtest/n Du/Sie bitte mit Angabe
der erforderlichen personenbezogenen Daten sowie einer aussagekräftigen
Beschreibung Deines/Ihres Angebotes
bis zum 20.10.2021 an die folgende Anschrift:
Staatliche
Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee
Schulleiter
C.
Winkler
Fischhof
5
99631
Weißensee
.....................
Freitag, 08.10.2021
Information über das Eintreten der Warnstufe 1
Erklärung zur freiwilligen Durchführung von COVID-19-Selbsttests an der Schule
Sehr geehrte Eltern,
seit heute befinden wir uns im Landkreis Sömmerda in der Warnstufe 1 (gelb).
Aus
diesem Grund wird an der Schule wieder ein verbindliches Testangebot
stattfinden. Damit Ihr Kind an den freiwilligen Covid-19-Selbssttestung
in der Warnstufe 1/2 teilnehmen kann, ist eine Einwilligung
erforderlich (Formular).
Ab sofort sind nur noch Personen mit MNB und 3-G Nachweis zutrittsberechtigt.
Corona-Regelungen-Schule
gez. C. Winkler
Schulleiter
....................
Mittwoch, 06.10.2021
Sehr geehrte Eltern,
für den Landkreis Sömmerda wurde
aufgrund des Anstiegs der ITS-Belegung (Schutzwert) in Thüringen zwei
der Frühwarnindikatoren an zwei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Damit
wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag,
den 7. Oktober
2021, bei erneuter Überschreitung die Warnstufe 1 in Kraft treten.
In diesem Fall werden die Maßnahmen der Warnstufe 1 gemäß
Thüringer
Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des
Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe,
Schulen und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO) und der Allgemeinverfügung bis 07.11.2021 (thueringen.de) umgesetzt werden.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
.................
Sonntag, 03.10.2021
Sehr geehrte Eltern,
mit Wirkung vom 03.10.2021 gilt in Thüringen die neue Allgemeinverfügung
(ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO), gültig in der Zeit vom 03.10.-07.11.2021.
Coronavirus COVID-19 | Thüringer Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)
Mit
freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
....................
Freitag, 01.10.2021
Elterninformation
Sehr geehrte Eltern,
Ihre Klassenlehrerin/Ihr
Klassenlehrer hat Sie in der Elternversammlung am 22.09.2021 darüber informiert,
dass Sie die erteilten Noten und Fehlzeiten Ihres Kindes zukünftig auch von zu Hause
aus einsehen können. Sie haben von der Schule dafür die Anmeldedaten erhalten.
Nutzen Sie dazu bitte den
folgenden Link.
https://homeinfopoint.de/rs-weissensee
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.......................
Montag, 27.09.2021
Juniorwahl Regelschule Weißensee
Bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 gab es eine Rekordbeteiligung
an den Thüringer Schulen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Regelschule
Weißensee nahmen in diesem Jahr wieder an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. In einer
realitätsgetreuen Wahlsimulation mit Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen,
Wahlurne, Stimmzettel des Wahlkreises gaben die Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufe 9 und 10 in der vergangenen Woche ihre Stimme ab. Dabei bilden die
Schülerinnen und Schüler auch selbst die Wahlvorstände, legen
Wählerverzeichnisse an, verteilen Wahlbenachrichtigungen und betreuen den
gesamten Ablauf im Wahllokal.
Die Juniorwahl war der Abschluss des Projektes „Wahlen in
der Demokratie“ und hatte das Üben und Erleben von Demokratie als Ziel. Bei einer
Wahlbeteiligung von 53,95 % stimmten die Schüler der Regelschule Weißensee bei
der Vergabe der Zweitstimme wie folgt ab:
|
|
CDU/CSU 24,39 %
SPD 7,3
%
Grüne 4,8
%
AfD 19,5
%
FDP 19,5
%
Linke 9,75
%
Piraten 7,3
%
dieBasis 2,4
%
Volt
2,4%
Die Partei 2,4
% |
 |
Bei der Erststimme lagen die Kanidaten der FDP (Tim Wagner)
und der CDU (Mike Mohring) mit jeweils 11 Stimmen gleichauf.
Besonderen Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der
Klassenstufe 10 für die Durchführung der Wahl.
J. Bernhardt |
|
Dienstag, 21.09.2021
Hinweise für die
Elternversammlung am 22.09.2021
Sehr geehrte Eltern,
um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, ist pro
Schüler*in nur ein Sorgeberechtigter für die Elternversammlung zutrittsberechtigt.
Beim
Betreten des Schulgeländes und während ihres Aufenthalts in der Einrichtung ist
eine qualifizierte Gesichtsmaske nach § 6 Abs. 2, 4 bis 7
ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO zu verwenden (§12 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO).
Ich
bedanke mich für Ihr Verständnis.
Mit
freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.........................................
Donnerstag, 09.09.2021
Schulspeisung
Monat Oktober 2021/2022
Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend erhalten Sie den Speiseplan für den Monat Oktober 2021.
Speiseplan Oktober 2021
Kreuzen Sie die gewünschten Tage an und senden Sie den Speiseplan spätestens bis zum 15.09.2021 an die folgende Mailadresse.
schulspeisung-rs@3b-weissensee.de
Sie können den ausgefüllten Speiseplan auch Ihrem Kind mit in die Schule geben.
Die Abrechnung erfolgt über die Thepra. Eine Mahlzeit kostet 3,30 €.
Sollte Ihr Kind noch nicht an der Schulspeisung
teilnehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Das erforderliche Formular
erhalten Sie nachfolgend.
Anmeldung zur Teilnahme an der Schulspeisung in der
Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee
Für Rückfragen stehe ich Ihnen
gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.....................
Dienstag, 07.09.2021

.............................
Mittwoch, 01.09.2021
Ergänzende Informationen für die Eltern der
Schüler*innen der zukünftigen Klasse 5 der Staatlichen Regelschule „Geschwister
Scholl“ Weißensee
Projekttage „Gemeinsam KLASSE werden“ vom
06. bis 08.09.2021
Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend möchte ich Sie über einige wichtige
Änderungen zum Schulstart Ihrer Kinder am 06.09.2021 informieren.
Aufgrund der pandemischen Lage wird
ein gemeinsames Kaffeetrinken am 08.09.2021 nicht möglich sein. Für Ihre Bereitschaft einen Kuchen zu
backen, möchte ich mich ausdrücklich bedanken.
Ihre Kinder werden in den ersten 3 Tagen
im Projekt „Gemeinsam KLASSE werden“ lernen. Bestandteil des Projektes ist das
tägliche gemeinsame Mittagessen. Geben
Sie Ihren Kindern bitte am ersten Schultag dafür 10,00 € mit.
(Die Bestellungen für die ersten 3 Tage bei der Sozial-Service-TP GmbH
wurden storniert, so dass keine doppelten Kosten anfallen.)
Beziehen Eltern Leistungen nach SGB
II, SGB XII bzw. Wohngeld können sie einen Antrag auf Erstattung der Kosten für das Mittagessen aus
dem Bildung und Teilhabepaket stellen (siehe Link).
Bildung
und Teilhabe (thueringen.de)
Mit
freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...........................
Dienstag, 24.08.2021
Informationen für die Eltern der Schüler*innen
der zukünftigen Klasse 5 der Staatlichen Regelschule „Geschwister Scholl“
Weißensee
Projekttage „Gemeinsam
KLASSE werden“ vom 06. bis 08.09.2021
Sehr geehrte
Eltern,
Ihre Kinder haben die Grundschule erfolgreich
absolviert und werden nach den verdienten Schulferien ab dem 06.09.2021 an die
Regelschule „Geschwister Scholl“ nach Weißensee wechseln. Wir freuen uns schon
sehr darauf.
In der ersten Schulwoche werden Ihre Kinder drei ganz
besondere Schultage verbringen. Alle neuen Schüler*innen werden sich
untereinander durch verschiedene interaktive Übungen kennenlernen, etwas über
die Regelschule „Geschwister Scholl“ erfahren und gemeinsam erarbeiten, was es
bedeutet, KLASSE zu sein.
Sie erhalten nachfolgend noch einige ergänzende
Informationen zum Projekt „Gemeinsam KLASSE werden“.
Beginnen werden wir das Schuljahr am 06.09.2021, 7:40
Uhr mit einer zentralen Eröffnung. Anschließend findet für die Schüler*innen
der neuen 5. Klassen an der Schule ein gemeinsames Frühstück statt. Bitte geben
Sie Ihrem Kind das Frühstück dafür wie gewohnt mit.
Folgende Hinweise sind für die drei
Tage zu beachten:
- zweckmäßige Kleidung anziehen (für
Spiele auf dem Sportplatz),
- Turnschuhe (bei Regenwetter nutzen
wir die Turnhalle),
- festes Schuhwerk tragen,
- Schreibzeug, Block, Schere, Kleber
mitbringen.
Damit alle Kinder die gleichen Chancen haben sich
kennenzulernen und sich einzubringen ist es wichtig, dass dieser Prozess und
der von uns geplante Tagesablauf möglichst nicht gestört werden. Daher bitten
wir Sie, nicht anzurufen. Die Handys werden wir für diese Zeit ausschalten
lassen. Im Notfall können Sie uns über das Telefon auf unter 036374/36030
erreichen.
Am Montag und Dienstag endet das Projekt 13:20 Uhr an
der Schule, sodass Ihr Kind mit dem Bus nach Hause fahren oder abgeholt
werden kann.
Wir möchten die Projekttage am Mittwoch, den 08.09.2021
gern mit Ihnen gemeinsam ausklingen lassen. Dazu werden Ihnen die Schüler um
13:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Schule präsentieren, was sie in den drei
Tagen gemeinsam erarbeitet haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns an
diesem Nachmittag mit einem Kuchen unterstützen können. Sie können diesen vor
der Präsentation im Speiseraum abgeben.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrscheine
Ihres Kindes ihre Gültigkeit behalten. Schüler*innen, die noch keinen Fahrschein
haben, erhalten diesen in der ersten Woche in der Schule. Die genauen
Busabfahrtszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der Verkehrsgesellschaft
Sömmerda.
Linienverkehr
Kreis Sömmerda - Schulverzeichnis
Haben Sie noch Fragen, besteht die
Möglichkeit uns ab dem 30.08.2021 telefonisch in der Zeit von 08:00-13:00
Uhr über das Sekretariat der Schule unter 036374/36030 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.....................
Montag, 26.07.2021

Ein anstrengendes und turbulentes Schuljahr liegt nun hinter uns.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien. Erholt euch gut und bleibt gesund!
C. Winkler
Schulleiter
....................................
Freitag, 23.07.2021

....................................
Freitag, 23.07.2021
Schulspeisung
für das Schuljahr 2021/2022
Sehr geehrte Eltern,
im kommenden Schuljahr besteht
an der Schule wieder die Möglichkeit ein warmes Mittagessen einzunehmen. Die
Schulkonferenz hat den Thepra Landesverband Thüringen e.V. damit beauftragt. Das
Mittagessen wird in der Küche des Kindergartens „Wiesengrün“ gekocht und frisch
geliefert. Die Abrechnung erfolgt auch über die Thepra. Eine Mahlzeit kostet 3,30 €. Ihre Kinder erhalten die
Rechnung und den Speisplan für den jeweils nächsten Monat vom/von der
Klassenlehrer*in.
Damit Ihr Kind an der Schulspeisung
teilnehmen kann, ist eine Anmeldung erforderlich. Das erforderliche Formular
erhalten Sie nachfolgend.
Anmeldung zur Teilnahme an der Schulspeisung in der
Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee
Für die Planung muss die
Anmeldung sehr kurzfristig bis zum 28.07.2021
per Mail (info@rs-weissensee.de) oder
durch Einwurf in den Briefkasten der Schule erfolgen.
Sie erhalten nachfolgend auch
den Speiseplan für den Monat September 2021. Tragen Sie den Namen und die
Klasse Ihres Kindes ein, kreuzen Sie die gewünschten Tage an und schicken uns auch
dieses Formular bis zum 28.07.2021
zurück (Mail oder Briefkasten).
Speiseplan September 2021
Für Rückfragen stehe ich Ihnen
vom 26.-28.07.2021 in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...................................
Mittwoch, 14.07.2021
Feierliche
Zeugnisausgabe/Kontaktnachverfolgung
Sehr geehrte Eltern und Absolventen der 9.
Klassen,
die feierliche Zeugnisausgabe der
Abschlussklassen findet am Mittwoch, 21.07.2021 um 17:00 Uhr in der
Kulturkirche St. Peter und Paul in Weißensee statt.
Die gesetzliche Vorschriften, die Vorgaben der
Stadt Weißensee und das Hygienekonzept der Schule sehen eine
Kontaktnachverfolgung vor. Aus diesem Grund müssen alle an der Veranstaltung
teilnehmenden Personen ihre Kontaktdaten hinterlegen.
Füllen Sie das als Anlage beigefügte Formular
vollständig aus und bringen es zur Veranstaltung mit.
Formular zur Kontaktnachverfolgung
Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen
Daten
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
Mittwoch, 07.07.2021
Sitzung der Schulkonferenz am 06.07.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
auf der gestrigen Sitzung der Schulkonferenz wurde
beschlossen, dass am Donnerstag, 22.07.2021 kein Unterricht stattfindet. An diesem Tag haben die
Schüler*innen den freien Tag für Ferien (schulfreier Tag). Gesetzlich stehen
den Schüler*innen 75 Ferientage zu.
Des Weiteren wurde der Kündigung des Vertrages über die
Schulspeisung mit der Menü Mobil GmbH zugestimmt und ein Vertrag zur Mittagessenversorgung
durch den Thepra Landesverband e.V. für das Schuljahr 2021/2022 beschlossen.
In der Sitzung wurde die Hausordnung der Schule überarbeitet.
Darüber werden die Schüler*innen durch die Klassenlehrer*innen in den nächsten
Tagen ausführlich informiert.
Im
Hinblick auf einen erneuten Lock down mit Homeschooling empfiehlt die
Schulkonferenz, dass jede Schülerin und jeder Schüler über ein Headset
verfügt, damit eine verbale Beteiligung am Unterricht möglich ist.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
.........................
Montag, 14.06.2021
Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Klasse 5a und 5b,
die am Mittwoch, 16.06.2021 geplante Elternversammlung muss leider
verschoben werden. Sobald ein neuer Termin möglich ist, unterrichten
wir Sie umgehend darüber auf der Homepage und über die
Klassenlehrer*innen Ihrer Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.........................
Freitag, 04.06.2021
Phase GRÜN - regulärer Unterricht ab 07.06.2021
Sehr geehrte Eltern,
das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales,
Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) hat festgelegt, dass ab
Montag, 07.06.2021 an der Schule wieder regulärer
Unterricht (nach Stundenplan) für alle Schüler*innen stattfindet (Phase GRÜN).
Unabhängig davon gelten die entsprechenden
Regelungen der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/2021-04-16_ThuerSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO.pdf
sowie die aktuelle Allgemeinverfügung des TMBJS https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/2021-05-28_TMBJS-Allgemeinverfuegung_Kita-Schule-Jugendhilfe.pdf .
Es gelten nach wie vor die Hygieneregeln der Schule und die
AHA+L Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag
Maske tragen, regelmäßig
lüften). Ab Klassenstufe 7 und höher besteht weiterhin die Maskenpflicht.
Die vom TMBJS vorgeschriebenen Selbsttestungen finden
jeweils montags und mittwochs statt.
Alternativ
wird die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bzw. eines Nachweises über eine
Schnelltestung auf das Coronavirus SARS-CoV-2, zum
Beispiel an einem
Bürgerzentrum, welcher nicht älter als 24 Stunden ist, als Testung am Testtag anerkannt.
freier Tag für Ferien: Die
Schulkonferenz hat beschlossen, dass der freie Tag für Ferien am 21.06.2021
gestrichen wird. An diesem Tag findet regulärer Unterricht statt.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
...........................
Donnerstag, 03.06.2021
Bildungsunterstützende Ferienkurse Sommerferien 2021
In den Sommerferien 2021 sind durch das TMBJS bildungsunterstützende Kurse geplant.
Diese Kurse sind freiwillig, kostenlos und für die Klassen 5-10 gedacht.
Sie sollen von externen Partnern, wie z.B. VHS, Studierendenwerk, … unter Aufsicht der Schule
durchgeführt werden.
Die bildungsunterstützenden Angebote beziehen sich auf verschiedene Bereiche (z.B. mathematischnaturwissenschaftlich/
sprachlich/ begabungs-und neigungsspezifisch)
Hierbei geht es nicht um das Nachholen von Unterrichtsinhalten, sondern um den Erwerb von
Kompetenzen und den Spaß am Lernen.
Der Zeitraum der Durchführung wird nach der Bedarfsanalyse mit den externen Anbietern festgelegt.
Für das Bringen oder Abholen der Schüler zur Schule oder an entsprechende externe Orte der
Durchführung sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich.
Mit der schriftlichen Anmeldung ist die Teilnahme Ihres Kindes an den Ferienkursen verbindlich.
Melden Sie bitte bei Bedarf Ihr Kind schriftlich bis zum 10.06.2021 bei dem Klassenlehrer/bei der
Klassenlehrerin an!
Ein Anmeldeformular befindet sich im Bereich Downloads.
Sonntag, 30.05.2021
Sehr geehrte
Eltern,
seit einer
Woche lernen wieder alle Schüler*innen im eingeschränkten Präsenzunterricht (Wechselunterricht
in festen Gruppen an der Schule und im Homeschooling).
Seit Kurzem
ist es uns möglich, bedürftigen Schüler*innen iPads inklusive Apple Pencil für
die Zeit im Homeschooling zur Verfügung zu stellen. Für diese Geräte wird zwischen der Schule und
den Eltern ein Leihvertrag geschlossen in dem neben der Nutzungsdauer, der Verwendung
unter anderem auch Versicherungsfragen bei Beschädigung geregelt sind.
Unter
Downloads finden Sie ein Antragsformular, um diese Bedürftigkeit bei der Schule
schriftlich anzumelden.
Das vollständig ausgefüllte Formular gibt Ihr Sohn/ihre
Tochter dann beim Klassenlehrer*in der Schule ab.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...............................
Montag, 24.05.2021
Sehr geehrte Eltern
Sie werden die Senkung der Inzidenzahlen in den
vergangenen Tagen bestimmt aufmerksam verfolgt haben.
Ticker | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend
und Sport (thueringen.de)
Dies ermöglicht es uns ab Dienstag, 25.05.2021 wieder
in den eingeschränkten Präsenzbetrieb (Wechselbetrieb in festen Gruppen nach
regulärem Stundenplan) an der Schule einzusteigen. Wir greifen die Fortführung
der Reihenfolge vor der letzten Schließung wieder auf und beginnen am Dienstag, 25.05.2021 mit Gruppe 1.
Woche vom 25.05.-28.05.2021
Gruppe 1: Dienstag und Donnerstag
Gruppe 2: Mittwoch und Freitag
Bitte auch den Vetretungsplan beachten.
Es besteht für
alle Schüler*innen, Lehrer*innen sowie schulfremde Personen, die betretungsberechtigt
sind eine Testpflicht.
Alternativ wird die Vorlage
einer ärztlichen Bescheinigung bzw. eines Nachweises über eine Schnelltestung
auf das Coronavirus SARS-CoV-2, zum Beispiel an einem Bürgerzentrum, welcher
nicht älter als 48 Stunden ist, als Testung am Testtag der Einrichtung
anerkannt. Diese Regelung gilt sowohl für die den Präsenzunterricht als auch
die Notbetreuung. Leistungsnachweise sind unabhängig davon zu erbringen.
Während des Aufenthaltes in
der Schule (einschließlich Schulgelände) gelten die gesetzlichen Vorschriften
(u.a. Mund-Nasen-Schutz Masken, Selbsttestung, Abstandsregelegung;
Händehygiene) bzw. die den Schüler*innen bekannten Hygienevorschriften der
Schule.
Wenn
es die Witterung zulässt, findet der Sportunterricht im Freien statt. Sorgen
Sie bitte für entsprechende Sportkleidung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingstfest.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...............................
BERUFS-INFOBÖRSE 2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
sehr geehrte Eltern,
die
BERUFS-INFOBÖRSE 2021 findet aufgrund der Einschränkungen des
bundesweiten Lockdowns nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als
virtuelle Veranstaltung statt. Geplant war die Börse auf den Sömmerdaer
Marktplatz durchzuführen. Die aktuellen Zahlen lassen es leider nicht
zu.
Das Landratsamt Sömmerda und die Stadt Sömmerda haben jetzt entschieden, die Infobörse virtuell durchzuführen und laden deshalb
am Mittwoch, den 2.Juni 2021 von 10.00 bis 19.00 Uhr zum virtuellen BERUFD-INFOABEND
und
am Donnerstag, den 3.Juni 2021 von 9.00 bis 17.00Uhr zur virtuellen BERUFS-INFOBÖRSE ( BiB) ein.
Link:virtueller
Berufs-Infoabend
Die Regelschule Weißensee hat das Zeitfenster von 9.00 bis 10.30 Uhr erhalten.
Auf der Internetseite www.berufemap.de/bib kann man mit den über 45 Unternehmen direkt Kontakt aufnehmen. Die Unternehmen bieten Vorträge, Chats und Videocalls an.
Hinweis: Am 16.September 2021 soll die Präsenzveranstaltung auf dem Obermarkt in Sömmerda von 9.00 bis 15.00Uhr nachgeholt werden!
Mit freundlichen Grüßen
L. Fiedler
BO Verantwortlicher
...............................
Dienstag, 10.05.2021
Information zur
Schulbuchbestellung für das Schuljahr 2021/2022
Sehr
geehrte Eltern,
ich
möchte Sie darüber informieren, dass Ihnen die Bücherzettel für das
Schuljahr 2021/2022 ab sofort auf unserer Homepage unter dem Link „Schulbuchbestellung“
und in der Schulcloud in dem Kurs „Bücherzettel künftige Klasse…“ zur
Verfügung stehen.
Hier
finden Sie auch ein Informationsschreiben mit Hinweisen zum Ausfüllen und zur
Abgabe der Bücherzettel.
Die Rückgabe
erfolgt über die Cloud oder per Mail.
Nur in
Ausnahmefällen ist eine Abgabe in Papierform erforderlich.
Der Rückgabetermin
für die vollständig ausgefüllten Bücherzettel ist Freitag, der 28.05.2021.
Mit
freundlichen Grüßen
Marion
Wolf
Schulbuchverantwortliche
Sonnabend, 24.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
am gestrigen Freitag ist die Neuregelung des Infektionsschutzgestzes in
Kraft getreten. Dies hat auch weitreichende Folgen für den Schulbetrieb
ab 26.04.2021.
Unter dem folgenden Link erhalten Sie dazu weitere Informationen.
Info für Schulen: Neues Infekionsschutzgesetz (schulportal-thueringen.de)
Ergänzend dazu hat das TMBJS eine neue Allgemeinverfügung für den Zeitraum vom 25.04.2021-08.05.2021 erlassen.
Allgemeinverfügung bis 08.05.2021 (thueringen.de)
Aufgrund
der aktuellen Insidenz im Landkreis Sömmerda unterliegt der
Präsenzunterricht Einschränkungen. Der Vetretungsplan weist jeweils die
Klassen (Gruppen) aus die an der Schule unterrichtet werden. Von den
Klassenlehrer*innen bzw. GU-Lehrerin werden Schüler*innen benannt, die
im gemeinsamen Unterricht oder besonderen Unterstützerbedarf zusätzlich
an der Schule lernen.
Darüber hinaus besteht eine Notbetreuung entsprechend den Vorgaben des §43 ThürSARS-CoV-2_KiJuSS-VO. Die Berechtigung an der Teilnahme ist schriftlich nachzuweisen.
Es besteht für alle Schüler*innen, Lehrer*innen sowie schulfremde Personen, die zutretungsberechtigt sind eine Testpflicht.
Alternativ
wird die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bzw. eines Nachweises
über eine Schnelltestung auf das Coronavirus SARS-CoV-2, zum Beispiel
an einem Bürgerzentrum, welcher nicht älter als 48 Stunden ist, als
Testung am Testtag der Einrichtung anerkannt. Diese Regelung gilt
sowohl für die den Präsenzunterricht als auch die Notbetreuung.
Leistungsnachweise sind unabhängig davon zu erbringen.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrer*innen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
10 Wochen AKTIV-SCHULCHALLENGE
Regelschule "Geschwister Scholl" Weißensee (rs-weissensee.de)
Sonntag, 18.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
wie bereits
am Mittwoch, 14.04.2021 angekündigt, beginnt am Montag, 19.04.2021 der
Präsenzunterricht nach Stundenplan für alle Klassen in vom
Klassenlehrer*in festgelegten Gruppen. Den Gruppen werden feste Räume
zugewiesen (siehe Vertretungsplan).
Den Wechsel der Gruppen entnehmen Sie der Mitteilung vom Mittwoch, 14.04.2021 (siehe unten).
Wenn es die Witterung zulässt, findet der Sportunterricht im Freien statt. Sorgen Sie bitte für entsprechende Sportkleidung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
..................................
Mittwoch, 14.04.2021
Sehr
geehrte Eltern,
aufgrund
der Allgemeinverfügung des TMBJS vom 31.03.2021 (siehe nachfolgenden Link) beabsichtigen wir ab Montag, 19.04.2021
den Unterricht für alle Klassen laut regulärem Stundenplan wieder an der Schule
durchzuführen.
Coronavirus
COVID-19 | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
(thueringen.de)
Um allen Schülern*innen der Klasse 5 bis 10 die Teilnahme am Präsenzunterricht
zu ermöglichen, ist es erforderlich die Klassen in zwei Gruppen zu
teilen. Die Information zu welcher Gruppe Ihr Kind gehört, erhalten Sie von den
Klassenlehrer*innen am Freitag, 16.04.2021.
Damit
Ihre Tochter/Ihr Sohn an wenigstens zwei Tagen in der Woche am Präsenzunterricht
teilnehmen kann, planen wir den folgenden Ablauf:
Woche
vom 19.-23.04.2021
Gruppe
1: Mo/Mi/Fr
Gruppe
2: Di/Do
Woche
vom 23.-30.04.2021
Gruppe
1: Di/Do
Gruppe
2: Mo/Mi/Fr
Während
des Aufenthaltes in der Schule (einschließlich Schulgelände) gelten die gesetzlichen
Vorschriften (u.a. Mund-Nasen-Schutz Masken, Selbsttestung, Abstandsregelegung;
Händehygiene) bzw.
die den Schüler*innen bekannten Hygienevorschriften der Schule.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
.......................................
Sonntag, 11.04.2021
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nachfolgend gebe ich Ihnen/Euch einen Brief des Ministers Helmut Holter zur Kenntnis.
Brief des Ministers H. Holter zu den Corona-Selbsttests an Thüringer Schulen ab 12. April 2021
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
Dienstag, 06.04.2021
Umstellung und Erweiterung der
Teststrategie an Thüringer Schulen auf Antigentests zur Eigenverwendung
(Selbsttests)
Sehr geehrte Eltern,
ab dem
12.04.2021 erfolgt eine Umstellung und Erweiterung der Teststrategie an Thüringer
Schulen auf Antigentests zur Eigenverwendung (Selbsttests). Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal
erhalten die Möglichkeit, wöchentlich freiwillig zwei Selbsttests zum
Ausschluss einer Covid-19-Infektion in der Schule durchzuführen.
Unter dem nachfolgenden Link habe ich für Sie dazu einen Elternbrief
eingestellt.
Infoschreiben für die
Sorgeberechtigten und volljährigen SuS
Das Verfahren sieht vor,
dass die Selbsttests freiwillig sind. Ich hätte mir zur Absicherung des
Präsenzunterrichts und zur Eindämmung der Pandemie eine verpflichtende
Teilnahme gewünscht. Es ist vorgesehen, dass die Sorgeberechtigten bzw.
volljährigen Schüler*innen der Durchführung der Selbsttestung in der
Schule widersprechen können.
Besteht der Wunsch einem freiwilligen Selbsttest zu
widersprechen, ist die Widerspruchserklärung gegen eine freiwillige Durchführung von COVID-19-Selbsttests an Schulen
im Schuljahr 2020/2021 bis
spätestens
Freitag, 09.04.2021; 12:00 Uhr
in den Briefkasten der
Schule einzuwerfen. Das erforderliche Formular erhalten Sie unter dem
nachfolgenden Link.
Widerspruchserklärung gegen eine freiwillige Durchführung
von COVID-19-Selbsttests an Schulen im Schuljahr 2020/2021
Dies würde uns die
Planung des Testablaufes erheblich erleichtern. Es ist selbstverständlich auch
möglich, dass die Schüler*innen die Widerspruchserklärung am Montag mit in die
Schule bringen.
Das TMBJS hat zum Verfahren einen Frage-Antwort-Katalog erstellt, der umfassend aufklärt.
Frage-Antwort-Katalog
Zum
Schutz der Schüler*innen sowie Kollegen*innen vor der Ansteckung mit SARS CoV-2
bitte ich darum, dass möglichst alle am
Präsenzunterricht teilnehmenden Personen an der Selbsttestung teilnehmen.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..............................
Sehr geehrte Eltern,
mit Wirkung vom 01.04.2021 hat das TMBJS
eine neue Allgemeinverfügung (gültig bis 24.04.2021) erlassen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte
dem nachfolgenden Link.
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus#c26392
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
.................................
Umfrage
in Zeiten von Corona
-für Schüler*innen,
Lehrende und Eltern-
Die
Corona-Pandemie stellt Schüler*innen, Lehrende und Eltern vor neue
Herausforderungen, wodurch der gesamte Unterricht umstrukturiert werden musste. Wie kommen Lehrende und Schüler*innen mit der
neuen Situation im 2. Lockdown zurecht? Wie ergeht es den Eltern? Das Ziel
dieser Umfrage ist es, von euch/Ihnen eine Einschätzung über die aktuelle
Situation zu erlangen, um Verbesserungen für einen möglichen 3. Lockdown
anzustreben.
Die Umfrage wird
von allen Schulsozialarbeiter*innen an den weiterführenden Schulen im Landkreis
Sömmerda durchgeführt und nach Ablauf der Zeit separat für unsere Schule und
für den Landkreis analysiert. Daher würden wir uns sehr über eine Teilnahme von
Ihnen/ euch freuen.
Folgender Link
führt Sie/ euch zu der Umfrage:
Euer/ Ihr Leben in Zeiten von COVID19 - Survio
Liebe Grüße, Schulsozialarbeiterin Claudia Ziegenhorn
Dienstag, 23.03.2021
Sehr geehrte
Eltern,
mit der Allgemeinverfügung vom 22.03.2021 erlässt der Landkreis Sömmerda
weitere Maßnahmen für den Bereich der Schulen.
Die Allgemeinverfügung tritt am
24. März 2021 in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 11. April 2021.
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zu zusätzlichen Maßnahmen in Schulen (lra-soemmerda.de)
Alternativ
zur Schließung von Schulen (Schulamt Regelschule) werden folgende Maßnahmen
verfügt:
1. Es besteht die Pflicht zum Tragen
einer Mund- und Nasenbedeckung im Unterricht ab der Klasse 1. Die Pflicht gilt
für Schülerinnen und Schüler sowie für das gesamte Personal sowohl im
Schulgebäude als auch auf dem Schulgelände.
2.
Das Singen
(Einzelgesang, Duett, Chor) und der Instrumentalunterricht mit
Aerosol-Emissionen werden untersagt.
3.
Der
Sportunterricht (praktisch) wird untersagt.
Die Mund-Nasenbedeckung muss keine medizinische
oder qualifizierte sein.
Beim Essen in den Pausen auf dem Schulhof kann
auf eine Maske kurzzeitig verzichtet werden. Dabei ist zwingend der
Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Nur durch den Erlass der Verfügung kann die
Schule diese Woche noch offen bleiben, weshalb sich das Landratsamt
in Abstimmung mit dem TMBJS und dem TMASGFF und dem Staatlichen Schulamt
Mittelthüringen dazu entschlossen hat.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
........................
Mittwoch, 17.03.2021
Sehr geehrte Eltern,
auf Antrag kann entsprechend Punkt 4d der aktuellen Allgemeinverfügung
des TMBJS (AV-TMBJS) vom 12.03.2021 eine Befreiung vom
Präsenzunterricht erfolgen, wenn Sie nachvollziehbare Gründe darlegen
und gleichzeitig das häusliche Lernen absichern können.
Coronavirus COVID-19 | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.................................
Sonnabend, 14.03.2021
!!! Wichtige Information !!!
Quarantäneanordnung des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Sömmerda
Sehr geehrte Eltern,
auf Anweisung des Gesundheitsamtes des Landkreises Sömmerda müssen die
Schüler*innen der Klasse 6b (werden telefonisch noch vom Gesundheitsamt informiert) mit sofortiger
Wirkung bis zum 22.03.2021 in häusliche Quarantäne.
Für diesen Zeitraum findet für diese Schüler*innen
Distanzunterricht (Homeschooling) über die Schulcloud statt. Die
Teilnahme ist verpflichtend!
Bezüglich der Quarantäneanordnung verhalten Sie sich entsprechend den Anweisungen des Gesundheitsamtes.
Die Quarantäneanordnung bedeutet, dass die Kinder bis zum
Quarantäneende den Haushalt nicht verlassen dürfen und auch niemand zu
Besuch kommen darf. Die Kinder sollen sich zu Hause unbedingt
isolieren.
Die Eltern sollen die Kinder zudem zwingend beobachten und bei Auftreten folgender Symptome:
- erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen
- Husten
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Fieber
- Verlust von Geruch- und Geschmachssinn
umgehend das Gesundheitsamt informieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.............................
Sonntag, 07.03.2021
Eingeschränkter Präsenzunterricht für die Klasse 5b ab 08.03.2021
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie dem Vertretungsplan entnehmen können, beginnt für die Klasse 5
b (ausgenommen die Schülerinnen mit Quarantäneanordnung durch das
Gesundheitsamt) ab 08.03.2021 wieder der eingeschränkte
Präsenzunterricht.
In dem Zusammenhang weise ich noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass beim Auftreten folgender Symptome:
- Husten
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Fieber
- Durchfall
- Verlust von Geruch- und Geschmachssinn
ein Betretungsverbot für die Schule besteht. In diesem Fall informieren Sie uns bitte umegehend telefonisch.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
................................
Mittwoch, 03.03.2021
!!! Änderung eingeschränkter Präsenzunterricht für die Klasse 5b !!!
Für die Klasse 5b findet auch am Donnerstag, 04.03.2021 kein eingeschränkter Präsenzunterricht in der Schule statt. Die Schüler*innen bleiben zu Hause und haben Homeschooling nach regulärem Stundenplan (1.-6. Stunde).
gez. C. Winkler
Schulleiter
................................
Dienstag, 02.03.2021
!!! Klasse 5a und 5b - Änderung eingeschränkter Präsenzunterricht !!!
Für die Klasse 5a und 5b findet am Mittwoch, 03.03.2021 kein eingeschränkter Präsenzunterricht in der Schule statt. Die Schüler*innen bleiben zu Hause und haben Homeschooling nach regulärem Stundenplan (1.-6. Stunde).
gez. C. Winkler
Schulleiter
.............................
Freitag, 26.02.2021, 12:00 Uhr
Eingeschränkter Präsenzunterricht für Klasse 5 und 6 ab Montag, 01.03.2021
Sehr
geehrte Eltern,
vorab bitte ich dieses Informationschaos zum Unterrichtsablauf ab dem
01.03.2021 zu entschuldigen.
Vor wenigen Minuten bin ich darüber informiert worden, dass die Inzidenzahlen
für den Landkreis Sömmerda angepasst wurden und aktuell bei 184,4 liegen. Sollte die
Inzidenz über das Wochenende wieder über 200 steigen, können diese
Änderungen nicht wirksam werden.
Informieren Sie sich bitte immer hier auf der Homepage über
den aktuellen Sachstand. Ergänzend können Sie sich auch unter dem folgenden
Link auf der Seite des TMBJS informieren.
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/schule
Nach derzeitigem Stand werden die Klassen 5 und 6 ab Montag, 01.03.2021 wieder den eingeschränkten
Präsenzunterricht in Phase 2 „Gelb II“ aufnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden, so wie vorgegeben, in
festen Gruppen mit festem Lehrpersonal von 07:40 Uhr bis 11:45 Uhr
unterrichtet. Im Vertretungsplan können Sie den eingeschränkten Stundenplan
einsehen (Unterrichtsfach, Lehrer, Klassenraum).
Aufgrund der besonderen Situation wurden die Unterrichts-
und Pausenzeiten angepasst.
Stundenblöcke: 1.
Block: 07:40 - 09:35 Uhr
2. Block: 09:45 - 11:45 Uhr
Hofpausen: 08:25-08:40 Uhr; 09:35-09:45 Uhr; 10:35-10:50
Uhr
Schüler, die den Schulstandort anschließend nicht mit
öffentlichen Verkehrsmittel verlassen bzw. abgeholt werden können, werden bis
zur Abfahrt der regulären Schulbusse betreut.
Hygieneplan
Es gelten nach wie vor der Hygieneplan der Schule sowie alle
staatlichen Verordnungen zum Verhalten im Umgang mit SARS-CoV-2.
WICHTIG: Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand halten –
Hygieneregeln einhalten – Alltagsmaske tragen).
Während der Unterrichtsstunden sind die Schüler*innen vom
Tragen der Mund-Nase-Bedeckung (MNB) befreit. Auf dem Weg zum Klassenraum
(Schulhof, Schulgebäude bzw. Toilette) sind MNB zu tragen.
Es gilt ein Betretungsverbot für Kinder mit:
- gastrointestinalen Symptomen (erhebliche
Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen);
- Muskelschmerzen;
- Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns;
- schweren respiratorischen Symptomen wie akuter
Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C;
- respiratorischen Symptomen (trockener Husten,
Schnupfen, Fieber), wenn zusätzlich
a. ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder
während des Angebotes zu erwarten ist; oder
b. eine Exposition gegenüber dem Virus wahrscheinlich ist,
insbesondere wenn eine Verbindung zu einem bekannten
Ausbruchsgeschehen besteht.
Auf
Nachfrage der Eltern gewährleisten wir für alle Kinder der
Klassenstufen 5 und 6 auch freitags ein Betreuungsangebot
(Notbetreuung).
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.............................
Dienstag, 16.02.2021
Termine für den Wechsel ans Gymnasium
Folgende
Termine sind für den Übertritt in den gymnasialen Bildungsgang nun mehr zu
beachten:
- bis
zum 22. Februar 2021 Vorlage des
Antrages der Eltern auf Erstellung einer Empfehlung in der Schule
(siehe Downloads),
-
- bis
zum 26. Februar 2021 Übermittlung
der Empfehlung der Schule an die Eltern,
- vom
1. bis 6. März 2021 Anmeldung für
allgemeinbildende Gymnasien,
Gemeinschaftsschulen, berufliche
Gymnasien
und Gesamtschulen.
Für
Schülerinnen und Schüler, die nicht von der Aufnahmeprüfung befreit
werden,
waren im Zeitraum vom 12. bis 16. April 2021 ursprünglich die
Aufnahmeprüfungen
in Form des Probeunterrichts vorgesehen. Anstelle des Probeunterrichts
erfolgt eine vorläufige Aufnahme bis zur abschließenden Entscheidung am
Ende des ersten Schulhalbjahres 2021/2022 in Anlehnung an das Verfahren
nach § 135 Abs. 1 ThürSchulO. Diese Entscheidung erfolgt durch den
Schulleiter aufgrund einer Empfehlung der Klassenkonferenz in Anlehnung
an § 128 Thür SchulO, welche die bisher gezeigten schulischen
Leistungen, das bisher gezeigte Leistungsvermögen und die bisher
gezeigte Leistungsbereitschaft der Schülerin bzw. des Schülers
berücksichtigt.
gez. C. Winkler
Schulleiter
..........................
Sonntag, 14.02.2021
Wichtige Hinweise für die Woche vom 15. bis 19.02.2021
Sehr geehrte Eltern,
nach den witterungsbedingten Einschränkungen in der vergangenen Woche
findet ab Montag, 15.02.2021 auch wieder die Notbetreuung statt.
Die Termine für den eingeschränkten Präsenzbetrieb (Klasse 10 und 9H)
entnehmen Sie bitte dem Vertretungsplan. Für die Teilnahme am
besonderen Unterstützerbedarf erhalten Sie eine Information durch
die Klassenlehrer*innen bzw. die GU-Lehrerinnen.
Freiwillige PoC-Antigen-Schnelltestungen
An
den freiwilligen PoC-Antigen-Schnelltestungen können nun auch
Schüler*innen ab der Klasse 7 teilnehmen, sofern sie im besonderen
Unterstützerbedarf an der Schule sind. Die dafür erforderlichen
Formulare finden Sie in der linken Leiste unter dem Link Downloads. Ohne vollständig ausgefüllte Formulare kann keine Testung erfolgen.
Zeugnisübergabe
Die
Schüler*innen, die in diesem Schuljahr die Schule beenden (Klasse 10 und 9H), erhalten das Zeugnis
am Freitag, 19.02.2021 während des eingeschränkten Präsenzbetriebes.
Alle anderen Schüler*innen erhalten die Zeugnisse zu den folgenden Terminen:
Klasse 5/6 am 22.02.2021
Klasse 7/8 am 23.02.2021
Klasse 9R am 24.02.2021
in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr.
Detaillierte
Informationen dazu erhalten Sie im Verlauf der Woche.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
............................
Dienstag, 09.02.2021
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen bleibt die Schule auch am Mittwoch, 10.02.2021 geschlossen.
Die Klasse 10 hat Unterricht nach regulären Stundenplan (1.-6. Stunde).
Es findet auch keine Notbetreuung statt.
gez. C. Winkler
Schulleiter
.................................
Montag, 08.02.2021
Der eingeschränkte Präsenzbetrieb (Klasse 9H) findet auch am Dienstag, 09.02.2021 nicht statt!
Eine Notbetreuung kann ebenfalls nicht gewährleistet werden.
gez. C. Winkler
Schulleiter
............................
Sonntag, 07.02.2021
!!! Wichtige Mitteilung !!!
Das Thüringer Ministeriums für Bildung,
Jugend und Sport (TMBJS) hat festgelegt, dass am morgigen Montag, 08.02.2021 alle
Schulen geschlossen bleiben.
Das häusliche Lernen (Homeschooling) findet statt!
Für den Unterricht der Klasse 10 gilt der Vertretungsplan .
gez. C. Winkler
Schulleiter
...............................
Montag, 01.02.2021
Die Challenge der RS
Weißensee
Liebe Schüler und Schüler*innen, Lehrende und Eltern,
Claudia Ziegenhorn (Schulsozialarbeiterin) und Anna Zweig
(Bereichsjugendpflegerin) werden in der kommenden Woche eine Challenge starten.
Dafür werden jeden Tag (08.02.2021- 12.02.2021) unterschiedliche
Aufgabenstellungen hochgeladen und müssen von euch am gleichen Tag umgesetzt
werden.
Falls euch Aufgaben der Challenge unklar sind, könnt ihr uns
gerne anrufen oder eine E-Mail senden.
Jeder, der Lust hat an der Challenge teilzunehmen, kann uns
Videos, Bilder oder Texte zukommen lassen.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, schickt uns einfach
eine E-Mail, damit wir euch in den Dropbox- Verteiler aufnehmen können. Durch
einen Link, den ihr von uns erhaltet, habt ihr jeden Tag die Möglichkeit, die
Tagesaufgabe einzusehen.
E-Mailadresse Claudia Ziegenhorn: rs.weissensee@thepra.info
E-Mailadresse Anna Zweig: a.zweig@thepra.info
Natürlich dürfen auch die Lehrer*innen der Schule sowie die
Eltern daran teilnehmen
Eure Ergebnisse der Challenge (Video, Bild, Text) werden auf
der Homepage veröffentlicht und sind für jeden, der diese Seite besucht,
sichtbar.
Mit der Einsendung von Videos, Texten und Bildern erklärt
ihr euch automatisch damit einverstanden, dass diese veröffentlicht werden.
Seid gespannt und viel Spaß dabei. Wir freuen uns auf eure
Ergebnisse,
Claudia Ziegenhorn und Anna Zweig
E-Mailadresse Claudia Ziegenhorn: rs.weissensee@thepra.info
E-Mailadresse Anna Zweig: a.zweig@thepra.info
Sonnabend, 30.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend möchte ich Ihnen wichtige Informationen zukommen lassen, die ab
Montag, 01.02.2021 an unserer Schule gelten.
1. Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)
Auf Beschluss des TMBJS besteht ab Montag, 01.02.2021 für alle für Schülerinnen
und Schüler (ausgenommen in der Notbetreuung) wie auch für das gesamte Personal
die Pflicht, im Unterricht und in der Notbetreuung eine Mund-Nasen-Bedeckung
(MNB) zu tragen.
Schulleitungen können Ausnahmen zulassen, sofern medizinischen Gründe in
Betracht kommen. Dies ist mittels aktuellem ärztlichen Attest nachzuweisen!
2. Freiwillige Testung auf SARS-CoV2
Die Schüler der Klasse 9H können sich am Dienstag, 02.01.2021 freiwillig
testen lassen.
Die Schüler der Klasse 10 können sich am Mittwoch, 03.01.2021 freiwillig
testen lassen.
Die erforderlichen Formulare wurden Ihren Kindern von mir über die
Schulcloud zur Verfügung gestellt.
Da an der
letzten freiwilligen Testung lediglich je 4 Schüler teilnahmen, bitte ich im
Interesse der Schulgemeinschaft darum, dass sich alle Schülerinnen und Schüler freiwillig
testen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
....................................
Freitag, 22.01.2021
Berufsorientierung in Erfurt und Praktikum der Klassen 9
die Berufsorientierungswoche in Erfurt bzw. das
Praktikum der Klassen 9 vom 15.02.2021 bis 19.02.2021 wurde
abgesagt. Die
Schüler, welche sich selbstständig einen Praktikumsplatz gesucht haben werden
gebeten, ihrem
Praktikumsbetrieb eigenverantwortlich abzusagen.
L. Fiedler
Lehrer BO
......................................
Dienstag, 19.01.2021
Ergänzung zur freiwilligen Testung von
Schülerinnen und Schülern (PoC-Antigen-Tests)
Sehr geehrte Eltern,
ich
habe Ihnen soeben die erforderlichen Informationen in die Accounts
Ihrer Kinder (Klasse 9H) in der Schulcloud hinterlegt. Informieren Sie
sich bitte über das Verfahren der freiwilligen Testung.
gez. C. Winkler
Schulleiter
....................................
Montag, 18.01.2021
Ergänzung zur freiwilligen Testung von
Schülerinnen und Schülern (PoC-Antigen-Tests)
Sehr geehrte Eltern,
ich
habe Ihnen soeben die erforderlichen Informationen in die Accounts
Ihrer Kinder (Klasse 10) in der Schulcloud hinterlegt. Informieren Sie
sich bitte über das Verfahren der freiwilligen Testung.
gez. C. Winkler
Schulleiter
..........................................
Sonntag, 17.01.2021
Freiwillige Testungen von
Schülerinnen und Schülern (PoC-Antigen-Tests)
Die Landesregierung hat beschlossen, dass Schülerinnen
und Schüler aller Schularten, die zum Ende dieses Schuljahres ihre
Schullaufbahn beenden sollen (Schulabgänger) und trotzdem seit dem 11. Januar
2021 den Fachunterricht erhalten, sich einer freiwilligen kostenlosen Testung unterziehen können.
Wie ist soll die Testung ablaufen?
Medizinisch geschultes externes Personal – entweder
Mitarbeitende örtlicher Arztpraxen oder geschultes Personal des Deutschen Roten
Kreuzes – wird die Testungen in unserer Schule vor Ort durchführen. Zur Testung
werden Antigen-Tests eingesetzt. Bereits nach wenigen Minuten liegt ein
Testergebnis vor. Bei einem positiven Testergebnis verlässt die betroffene
Schülerin oder der betroffene Schüler die Schule, das Testpersonal informiert das
Gesundheitsamt, um den Befund durch einen PCR-Test zu prüfen.
Müssen sich die Schülerinnen und Schüler testen lassen?
Nein, der Test ist freiwillig!
Dürfen Schülerinnen und Schüler die sich nicht testen lassen weiter am eingeschränkten Präsenzunterricht teilnehmen?
Auch Schülerinnen und Schüler die sich nicht testen lassen müssen
weiterhin am eingeschränkten Präsenzunterricht teilnehmen. Im Interesse
der Schulgemeinschaft bitte und ermutige ich jede Schülerin und jeden
Schüler, sich testen zu lassen.
Was müssen die Schulabgänger und Schulabgängerinnen
bei der Testung vorlegen?
Minderjährige Schülerinnen und Schüler brauchen für
jeden Test eine aktuelle Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, die sie
bei der Testperson abgeben. Das erforderliche Schreiben erhalten die Schülerinnen und Schüler am 18.01.2021 (Kl. 10) bzw. 19.01.2021 (kl. 9H) in der Schule. Volljährige Schülerinnen
und Schüler erklären ihr Einverständnis selbst.
Wann findet die erste Testung in der Schule statt?
Die
Schulleitung wird sich mit Nachdruck um einen Termin für eine
schnellstmögliche Testung bemühen und darüber auf der Homepage
informieren.
Ergänzende Informationen finden Sie auch unter dem folgenden Link.
Schnelltests
für Schülerinnen und Schüler von Schulabgängerklassen
möglich | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
(thueringen.de)
gez. C. Winkler
Schulleiter
........................................
Freitag, 15.01.2021
Änderungsmitteilung zur Schülerbeförderung
Ab
Montag, 18.01.2021 fährt montags und mittwochs 12:00 Uhr ein Bus ab der
Bushaltestelle Weißensee (Regelschule) nach Nausiß, Herrnschwende und
Tromas-Müntzer-Siedlung.
gez. C. Winkler
Schulleiter
..............................
Dienstag, 12.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
im
Ergbenis des Beschlusses der Landesregierung vom 05.01.2021 findet ab
13.01.2021 ein eingeschränkter Präsenzunterricht der Klassen 10 (De,
Ma, En) und 9H (De, Ma) in den zentralen schriftlichen Prüfungsfächern
statt. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Vetretungsplan.
Entsprechend
der gesetzlichen Regelungen können im Anschluss (bis 11:45 Uhr)
zusätzlich Leistungsermittlungen in den anderen Fächern erfolgen.
Ich
weise ausdrücklich darauf hin, dass die Hygienvorschriften strikt
einzuhalten sind. Bei Verstößen erfolgt umgehend ein Ausschluss vom
eingeschränkten Präsenzunterricht.
Hygienvorschriften
Es gelten nach wie vor die Hyginevorschriften, die zu Beginn des Schuljahres erlassen worden.
Elterninformation Infektionsschutz
Schülerbeförderung
Aktuell
fahren die Busse nach dem Ferienfahrplan der um zusätzliche Linien
ergänzt wurde. Diese entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link.
zusätzliche Buslinien
Testungen
Bezüglich der angekündigten Testungen der Schüler und Lehrer gibt es noch keine ergänzenden Aussagen des Ministeriums.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.....................................
Sonnabend, 09.01.2021
Aktuelle Informationen
Verlängerte Schließung von Schulen und Kindergärten im Januar. Winterferien werden verschoben.
Das Thüringer Kabinett hat am 5. Januar
2021 unter anderem eine Verlängerung und Anpassung der derzeit
geltenden verschärften Corona-Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.
Die Schulleitung arbeitet aktuell an der Umsetzung dieser Festlegungen.
Wir werden auf der Homepage in Kürze über die weiteren Schritte informieren.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich ergänzend informieren.
Informationen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
C. Winkler
Schulleiter
............................................
Sonntag, 03.01.2021
Informationen zum Online-Unterricht ab 4.1.2021
Der Online-Unterricht ab Montag, 4.1.2021
findet nach dem regulären Stundenplan statt und ist verpflichtend!
Er dient zur Unterstützung bei der Vermittlung der Lernmaterialien
und auch um den Schülern
einen strukturierten Tagesablauf zu ermöglichen.
Begleitend werden wir auf Antrag der Sorgeberechtigten
in der Schule eine Notbetreuung organisieren (siehe unten, Info vom 17.12.2020).
Während
der Feiertage wurden im Thüringer Schulportal umfangreiche
Wartungsarbeiten durchgeführt, wodurch die Schulcloud auch stabiler
laufen dürfte. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, sich
Schülerinnen und Schüler nicht rechtzeitig einloggen können,
informieren Sie bitte die jeweiligen Fachlehrer per Mail darüber.
Versäumter Unterrichtsstoff ist nachzuholen!
Einige
Hinweise für den Videounterricht „BigBlueButton“.
-
Jeder
Schüler hat sich rechtzeitig in den entsprechenden Kurs einzuloggen und das
Videotool „BigBlueButton“ (ohne
Kamera, nur mit Mikrofon!) zu starten.
-
Ich
empfehle die Verwendung von Kopfhörern oder Headsets mit Mikrofon, eine Webcam ist
nicht unbedingt nötig.
-
Es
ist günstig, mit zwei offenen Fenstern zu arbeiten. Einmal das Browserfenster
um den Lehrer zu sehen
(„BigBlueButton“) und parallel dazu ein Fenster mit den
eingestellten und dann geöffneten Lernmaterialien.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
..................................................
Dienstag, 22.12.2020

.........................................
Mittwoch, 17.12.2020
Notbetreuung in der Zeit vom 04.01.2021-10.01.2021
Info
für die Klassen 5 und 6
Die Sorgebrechtigten der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 melden den Bedarf an Notbetreuung umgehend, jedoch bis spätestens 22.12.2020; 10:00 Uhr
schriftlich durch Einwurf in den Briefkasten (Einfahrt zum Parkplatz) bei der Schule an.
Der Bedarf ist glaubhaft zu versichern (d.h. es ist keine anderweitige Betreuung möglich).
In Abweichung zu den Regelungen des ersten Lockdowns sind keine weitere
Nachweise erforderlich.
Der gewünschte Notbetreuungsumfang ist anzugeben (von
wann bis wann sowie zeitlicher Umfang).
Wir beabsichtigen bei Bedarf eine
Notbetreuung von 07:40-13:45 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
..........................................
Sonntag, 13.12.2020
Einstellung des Präsenzunterrichts ab 16. Dezember 2020
Sehr geehrte Eltern,
auf Beschluss des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
werden alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen ab Mittwoch, 16.12.
bis 22.12.2020 und 04.-08.01.2021 im häuslichen Lernen unterrichtet.
Für Kinder der Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf eine Notbetreuung
angeboten. Dafür ist eine Voranmeldung erforderlich. Bei Bedarf teilen
Sie dies bitte Ihrer Klassenlehrerin/Ihrem Klassenlehrer schriftlich
umgehend per Mail mit.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link.
Einstellung
des Präsenzunterrichts ab 16. Dezember 2020 | Thüringer
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.............................................
Mittwoch, 02.12.2020
Betriebspraktikum der Klassen 9a und 9b
Aufgrund
der aktuellen Festlegungen des TMBJS wird das Bertiebspraktium für die
9. Klassen abgesagt. Die Schülerinnen und Schüler infomieren
eigenverantwortlich ihre Praktikumsbetriebe darüber.
C. Winkler
Schulleiter
.................................
Dienstag, 01.12.2020
!!! Wichtige Information !!!
Quarantäneanordnung des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Sömmerda
Sehr
geehrte Eltern,
auf
Anweisung des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Sömmerda müssen Ihre Kinder
mit sofortiger Wirkung in häusliche Quarantäne.
Folgende Quarantäneanordnung
des Gesundheitsamtes gilt:
Klasse 5a und 5b bis
zum 09.12.2020
Klasse 6a bis zum 08.12.2020
Klasse 7a und 7b bis
zum 07.12.2020
Klasse 8a bis zum 10.12.2020
Klasse 8b bis zum 08.12.2020
Klasse 9a und 9b bis
zum 10.12.2020
Für
die oben aufgeführten Klassen wird Distanzunterricht (Homeschooling) über die Schulcloud
durchgeführt. Die Teilnahme ist
verpflichtend!
Einzige
Ausnahme bilden die beiden Klassen 6b und Klasse 10, die voraussichtlich ab Donnerstag, 03.12.2020 wieder am
Präsenzunterricht in der Schule
teilnehmen werden.
Informieren
Sie sich bitte im Vertretungsplan über den Unterrichtsablauf.
Die
Quarantäneanordnung bedeutet, dass die Kinder bis zum Quarantäneende den
Haushalt nicht verlassen dürfen und auch niemand zu Besuch kommen darf!
Die
Kinder sollen sich zu Hause unbedingt isolieren!
Die
Eltern sollen die Kinder zudem zwingend beobachten und bei Auftreten von folgenden
Symptomen: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber umgehend das Gesundheitsamt
über die Hotline
03634354444 informieren.
Wenn
die Eltern Einwände gegen die Quarantäne haben, sollen sie sich bitte ebenfalls
an die Hotline des Gesundheitsamtes wenden.
Laut
Auskunft des Gesundheitsamtes werden Sie noch einmal schriftlich vom Amt informiert.
Vielen
Dank für Ihre Unterstützung.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..................................
Donnerstag, 19.11.2020
Bestellung Mittagessen
Sehr geehrte Eltern,
denken Sie bitte daran, das Mittagessen rechtzeitig bei der Firma Menü Mobil zu stornieren.
Vielen Dank.
gez. C. Winkler
Schulleiter
.................................
Mittwoch, 18.11.2020
Sehr geehrte Eltern,
das Thüringer Ministeriums für Bildung,
Jugend und Sport hat mit Wirkung vom 17.11.2020 den Wechsel in den eingeschränkten
(Präsenz-)Betrieb mit erhöhtem Infektionsschutz (GELB) verfügt. Auf Anweisung
des Gesundheitsamtes sind 10 Lehrerinnen und Lehrer in häuslicher Quarantäne.
Was bedeuten diese Festlegungen für
die Unterrichtsabsicherung?
-
Die
Klasse 10 wird voraussichtlich bis zum 26.11.2020 im Distanzunterricht beschult.
-
Die
Klassen 5 und 6 werden entsprechend Vertretungsplan im Präsenzunterricht
beschult.
-
Entsprechende
der Personalressourcen werden die Klassen 7, 8 und 9 abwechselnd tageweise an
der Schule lernen.
Den genauen Rhythmus entnehmen Sie
bitte dem Vertretungsplan.
Aktuell bereitet die Einstellung der
Aufgaben für das Homeschooling in die Schulcloud größere Probleme.
Sehr geehrte Eltern, wir stehen vor
einer besonderen Situation, die allen Beteiligten viel abverlangt. Ich bitte Sie
diesbezüglich um Verständnis und ein wenig Geduld.
C. Winkler
Schulleiter
.....................................
Mittwoch, 11.11.2020
Sehr geehrte Eltern,
der Schulförderverein stellt Schülerinnen und Schüler unserer
Schule, die über keinen eigenen Computer verfügen, kostenlos gebrauchte Geräte
für die Nutzung im Homeschooling zur Verfügung. Die Computer wurden auf
elektronische Sicherheit geprüft anschließend mit dem
kostenlosen Betriebssystem LINUX Mint 18.3 / 64 bit ausgerüstet.

Bei den PCs handelt
es sich um Rechner des Herstellers Fujitsu mit folgender Ausstattung:
4-Kern-Prozessor: ab 3GHz
DDR3-RAM: 4GB, 10600U
Festplatte: ab 160 GB
Anschlüsse: PS/2, USB, 1GB-Netzwerkkarte
Monitore: Flachbild, verschiedene
Hersteller
Zurzeit steht auch
ein schwarz weiß Laserdrucker zur Verfügung. (Bei Bedarf können weitere Geräte besorgt werden.)
Die Geräte werden Ihnen zur Nutzung für schulische
Zwecke kostenlos übereignet.
Haben Sie für Ihr Kind Interesse an einem solchen
Gerät, wenden Sie sich bitte Ihre Klassenlehrerin bzw. Ihren Klassenlehrer.
Im Auftrag
C. Winkler
Schulleiter
.........................
Sonnabend, 31.10.2020
Sehr
geehrte Eltern,
wir
werden den Schulbetrieb am Montag, 02.11.2020 in der Stufe 1 – Regelbetrieb mit
primärem Infektionsschutz (GRÜN) – starten.
Schülerinnen
und Schüler mit Risikomerkmalen sowie vulnerable
Schülerinnen und Schüler sind dabei besonders zu schützen. Da sich der
Landkreis Sömmerda aktuell über der
Inzidenz von 50 befindet, kann Ihr Kind von der Verpflichtung zum
Präsenzunterricht in Gruppen befreit werden (vgl. §§ 30 und 33
ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO).
Wenn Sie davon Gebrauch machen wollen, zeigen Sie dies der Schule bitte schriftlich an.
Eine freiwillige Teilnahme am Präsenzunterricht bleibt weiterhin
möglich.
Zum
Schulbeginn nach den Herbstferien 2020 wurde außerdem die „Handreichung des
Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Schule – Hygiene –
Corona“ an die neusten Erkenntnisse angepasst.
Der
folgende Link enthält die aktuelle Fassung vom 26. Oktober 2020.
Handreichung Hygiene in der Schule mit Infektionsschutz
Es
gilt die Risiken einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 auf ein Minimum zu reduzieren. Aus diesm Grund fordere ich alle Schülerinnen und Schüler mit Nachdruck zur Einhaltung des
schulischen Hygienekonzeptes auf.
Das bezieht sich vor allem:
- auf das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung,
- gründliches und regelmäßiges Händewaschen,
- Niesetikette,
- Abstand von 1,5 m halten.
Darüber hinaus streben wir an der Schule eine Reduzierung der unnötigen Kontakte an.
- Es gilt ab 02.11.2020 ein Betretungsverbot für schulfremde Personen!
-
An die Schule gerichtete Unterlagen werfen Sie bitte in den Briefkasten am Eingang zum
Parkplatz ein.
- Es finden bis Ende November 2020 auch keine Arbeitsgemeinschaften mehr statt.
Sehr geehrte Eltern, wir stehen vor herausfordernden Zeiten, denen wir nur
gemeinsam entgegentreten können. Gemeinsam nehmen wir die Verantwortung wahr,
Infektionsketten zu unterbrechen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen
damit die Schülerinnen und Schüler im größtmöglichen Umfang Präsenzunterricht
erleben können.
Ich
wünsche Ihren Kindern für den Start nach den Herbstferien 2020 beste Gesundheit und viel Erfolg!
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..............................................
Montag, 28.09.2020
Anmeldung Schul-Cloud
Zur Registrierung in der Thüringer Schul-Cloud nutzen Sie bitte folgende Link:
Thüringer Schulportal
Zur Unterstützung der Registrierung und Anmeldung nutzen Sie bitte die folgenden Links:
Achtung:
Datenschutzrechtliche Hinweise!
Registrierung
PDF
Video Teil 1
Video Teil 2
Anmeldung
Video
Sollten Probleme bei der Anmeldung oder Registrierung auftreten,
wenden Sie sich bitte per e-Mail oder schriftlich an die Schule!
andreas.knauf@schule.thueringen.de
daniel.ebert@schule.thueringen.de
Dienstag, 22.09.2020
Arbeitsgemeinschaften
Sehr geehrte Eltern,
ab dem 23.09.2020 finden an der Schule in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:35 Uhr die folgenden Arbeitsgemeinschaften statt.
Mittwoch:
- Gitarre (Anfänger)
- Hausaufgabenbetreuung
Donnerstag:
- Gitarre (Fortgeschrittene)
- Schach
- geniale Tüftler
- Handarbeit
- Lernen lernen (Methodentraining)
Die AG Backen und Kochen kann aufgrund der Corona Pandemie noch nicht stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
Maßnahmen der Beruflichen Orientierung
Sehr geehrte Eltern,
Ihr Kind nimmt im Schuljahr 2020/2021 an einer Maßnahme zur praxinahen Berufsorientierung teil.
Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie den Informationsbrief des
Trägerverbundes Praxisnahe Berufsorientierung Stadt Erfurt. Ergänzend
dazu ist die Datenschutzerklärung für die Teilnehmenden an dieser Maßnahme beigefügt.
Informationsbrief
Datenschutzerklärung
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
Montag, 07.09.2020
Ausschreibung
von außerunterrichtlichen Tätigkeiten
im
Rahmen des Schulbudgets
Die staatliche Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee beabsichtigt
im Rahmen des Schulbudgets für außerunterrichtliche Tätigkeiten zum
nächstmöglichen Zeitraum die Einstellung von Honorarkräften. Die Auswahl der
Honorarkraft erfolgt in freihändiger Vergabe.
Die
Tätigkeiten umfassen die Betreuung von Schülerinnen und Schülern der
Klassenstufen 5 bis 10 und sollen in folgenden außerunterrichtlichen Bereichen
erfolgen:
Ø gesunde
Ernährung, Kochen und Backen
Ø Förderung
von Schülerinnen und Schülern auf allen Gebieten
Ø Vorbereitung auf Schülerwettbewerbe
Ø Künstlerische
Arbeitsgemeinschaften (Theater, Töpfern, Chorleiter/In)
Ø Sportliche
Arbeitsgemeinschaften
Ø Begleitung
von zeitlich begrenzten Projekten und Arbeitsgruppen
Ø Erlebnispädagogische
und gruppendynamische Langzeitprojekte
Ø Gesundheitsförderung
für Pädagogen (z. B. Gesundheitscoaching, Stress- und Zeitmanagement, Sportkurse, Yoga)
Melden
können sich:
Ø Studierende,
Lehramtsanwärter
Ø Lehrkräfte
im Ruhestand
Ø private
Musiklehrkräfte
Ø
Theaterpädagogen
Ø Trainerinnen,
Trainer aus dem Bereich Sport
Ø Lehrkräfte
ohne bisherige Anstellung
Ø Personen mit
entsprechenden pädagogischen Erfahrungen oder Befähigungen
Ø Schüler ab
14 Jahren, wenn das Einverständnis der Eltern vorliegt
Bewerber
dürfen kein Beschäftigungsverhältnis oder einen Arbeitsvertrag mit dem Land
Thüringen haben. Die Bezahlungen der Tätigkeiten erfolgen über Honorar nach
Festlegungen durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Personen,
die Minderjährige beruflich oder ehrenamtlich beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden oder die eine Tätigkeit ausüben, die in vergleichbarer Weise
geeignet ist, Kontakt zu Minderjährigen aufzunehmen, müssen ein aktuelles
erweitertes Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) vorlegen.
Kontakt:
Deine/Ihre formlose schriftliche Bewerbung richtest/n Du/Sie bitte mit Angabe
der erforderlichen personenbezogenen Daten sowie einer aussagekräftigen
Beschreibung Deines/Ihres Angebotes
bis zum 30.09.2020 an die folgende Anschrift:
Staatliche
Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee
Schulleiter
C.
Winkler
Fischhof
5
99631
Weißensee
..........................................
Mittwoch, 02.09.2020
Elternbrief des Ministers Helmut Holter zum neunen Schuljahr 2020/2021
Sehr geehrte Eltern,
Minister Helmut Holter hat sich mit einem Brief zum neuen Schuljahr an Sie gewandt.
Unter dem folgenden Link können Sie den Brief einsehen.
Elternbrief zum neuen Schuljahr 2020/2021
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
Hygienevorschriften für die Elternversammlung am 02.09.2020, 13:30 Uhr in der Turnhalle der Regelschule Weißensee
Sehr
geehrte Eltern der Klassen 5 der Staatlichen Regelschule "Geschwister Scholl" Weißensee,
unter dem nachfolgenden Link finden Sie die für die heutige Veranstaltung
geltenden Hygienevorschriften und das Merkblatt zur Datenverarbeitung.
Hygienevorschriften
Merkblatt zur Datenverarbeitung
Folgen Sie den Anweisungen der verantwortlichen Lehrer.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.....................................
Sonntag, 31.08.2020
Sehr geehrte Eltern,
nach den Schulferien beginnt für
Ihre Kinder Morgen wieder der reguläre Schulbetrieb. Wir freuen uns schon sehr darauf.
Das Thüringer
Gesundheitsministerium und das Thüringer Bildungsministerium haben am
Donnerstag, 27.08.2020, die aktuelle Lagebewertung durchgeführt. Die Infektionslage
in Thüringen erlaubt ab 31.08.2020 den Regelbetrieb mit vorbeugendem Infektionsschutz
(Stufe Grün) in allen Thüringer Schulen. Das heißt, alle Schülerinnen und
Schüler nehmen wieder am Unterricht teil.
Unter dem nachfolgenden Link
können Sie sich umfassend darüber informieren.
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start
und ein erfolgreiches Schuljahr 2020/2021.
C. Winkler
Schulleiter
.............................
Donnerstag, 27.08.2020
Sehr geehrte Eltern,
ab Montag, dem 31.08.2020 besteht
an der Schule wieder die Möglichkeit ein warmes Mittagessen einzunehmen. Der von
der Schule dazu erarbeitete Hygieneplan wird den Schülern am ersten Schultag bekannt
gemacht.
Der Essenanbieter an der Regelschule
Weißensee ist die Firma Menü Mobil in Vogelsberg. Wenn Sie wünschen, dass Ihr
Kind an der Mittagsverpflegung teilnimmt, melden Sie sich bitte unter dem
folgenden Link selbst an. Eine Anmeldung über die Schule ist nicht möglich.
https://www.menuemobil.net/
Bezüglich des Projektes „Gemeinsam
KLASSE werden“ der neuen 5. Klassen haben sich aufgrund der Hygienevorschriften
folgende Änderungen ergeben:
-
An der Präsentation der
Ergebnisse kann nur je Kind ein Sorgeberechtigter teilnehmen.
-
Auf das gemeinsame
Kaffeetrinken muss in diesem Jahr leider verzichtet werden.
Wichtiger Hinweis!
Nach wie vor ist das Betreten des Schulgeländes nur mit Mund-Nase-Bedeckung
möglich! Sorgeberechtigte bzw. Gäste müssen sich im Sekretariat anmelden und ihre
Kontaktdaten zur Nachverfolgung hinterlassen.
Ich wünsche uns allen
einen guten Start ins neue Schuljahr 2020/2021.
C. Winkler
Schulleiter
........................................
Donnerstag, 23.07.2020
Informationen für die Eltern der Schüler der zukünftigen Klasse 5 der
Staatlichen Regelschule „Geschwister Scholl“ Weißensee
Projekttage „Gemeinsam KLASSE werden“ vom 31.08. bis 02.09.2020
Sehr
geehrte Eltern,
Ihre
Kinder haben die Grundschule erfolgreich absolviert und werden nach den
verdienten Schulferien an die Regelschule „Geschwister Scholl“ nach Weißensee
wechseln. Wir freuen uns schon sehr darauf. In der ersten Schulwoche werden
Ihre Kinder drei ganz besondere Schultage verbringen. Alle neuen Schüler werden
sich untereinander durch verschiedene interaktive Übungen kennenlernen, etwas
über die Regelschule „Geschwister Scholl“ erfahren und gemeinsam erarbeiten,
was es bedeutet, KLASSE zu sein.
Sie
erhalten nachfolgend noch einige ergänzende Informationen zum Projekt „Gemeinsam KLASSE werden“. Beginnen werden wir das
Schuljahr am 31.08.2020, 7:40 Uhr mit einer zentralen Eröffnung. Anschließend
findet für die Schüler der neuen 5. Klassen an der Schule ein gemeinsames
Frühstück statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Frühstück dafür wie gewohnt
mit.
Folgende
Hinweise sind für die drei Tage zu beachten:
-
zweckmäßige
Kleidung anziehen (für Spiele auf dem Sportplatz),
-
Turnschuhe
(bei Regenwetter nutzen wir die Turnhalle),
-
festes
Schuhwerk tragen,
-
Schreibzeug,
Block, Schere, Kleber mitbringen.
Damit
alle Kinder die gleichen Chancen haben sich kennenzulernen und sich
einzubringen ist es wichtig, dass dieser Prozess und der von uns geplante
Tagesablauf möglichst nicht gestört werden. Daher bitten wir Sie, nicht
anzurufen. Die Handys werden wir für diese Zeit ausschalten lassen. Im Notfall
können Sie uns über das Telefon auf unter 036374/36030 erreichen.
An den Wochentagen Montag, Dienstag endet das
Projekt um 13:20 Uhr an der Schule, sodass Ihr Kind mit dem Bus nach Hause fahren
oder abgeholt werden kann.
Wir
möchten die Projekttage am Mittwoch, den 02.09.2020 gern mit Ihnen gemeinsam
ausklingen lassen. Dazu werden Ihnen die Schüler um 13:30 Uhr bei Kaffee und
Kuchen in der Schule präsentieren, was sie in den drei Tagen gemeinsam
erarbeitet haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns an diesem Nachmittag
mit einem Kuchen unterstützen können. Sie können diesen vor der Präsentation im
Speiseraum abgeben.
Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie ein Informationsschreiben,
dass Sie Ihrem Kind vollständig ausgefüllt am ersten Schultag mitgeben!
Informationsschreiben
Sollten Sie keine Möglichkeiten zum Ausdrucken
haben, können Sie das Informationsschreiben ab dem 24.08.2020 auch
im Sekretariat erhalten. Melden Sie sich dafür bitte vorab telefonisch an.
Bitte
beachten Sie, dass die Fahrscheine Ihres Kindes ihtre Gültigkeit
behalten. Schüler, die noch keinen Fahrschein hbaen, erhalten diesen in
der ersten Woche in der Schule. Die genauen Busabfahrtszeiten entnehmen
Sie bitte der Homepage der Verkehrsgesellschaft Sömmerda.
Busabfahrtszeiten
Haben Sie noch Fragen, besteht die
Möglichkeit uns ab dem 24.08.2020 telefonisch in der Zeit von 08:00-12:00 Uhr über das
Sekretariat der Schule unter 036374/36030 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
...................................................
Mittwoch, 15.07.2020
Hygienevorschriften für die Elternversammlung am 16.07.2020, 18:00 Uhr in der Turnhalle der Regelschule Weißensee
Sehr
geehrte Eltern der Klassen 5 und 6
der Staatlichen Regelschule "Geschwister Scholl" Weißensee,
unter dem nachfolgenden Link finden Sie die für die Veranstaltung
geltenden Hygienevorschriften und das Merkblatt zur Datenverarbeitung.
Hygienevorschriften
Merkblatt zur Datenverarbeitung
Folgen Sie den Anweisungen der verantwortlichen Lehrer.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
......................................
Montag, 13.07.2020
Wichtig 
Mobile Endgeräte für benachteiligte Schülerinnen und
Schüler
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
ein besonderes Schuljahr neigt sich allmählich dem Ende. Vor
allem die letzten Wochen während der Corona Pandemie stellten alle Beteiligten vor
viele Herausforderungen.
Das Thüringer Ministerium
für Bildung, Jugend und Sport hat auf diese außergewöhnliche Situation
reagiert und die Versetzungsentscheidungen in die nächst höhere Klasse
aufgehoben. Darüber hinaus gibt es nach Beratung mit dem Klassenlehrer die
Möglichkeit das Schuljahr zu wiederholen.
Seit einigen Wochen laufen bereits die Planungen für das
kommende Schuljahr 2020/2021.
Wir hoffen, dass ab 31. August 2020 der Unterricht wieder
normal stattfinden wird. Sollte es wieder erwarten noch einmal zu einer
ähnlichen Situation wie im März dieses Jahres kommen, möchten wir benachteiligte
Schülerinnen und Schülern beim Distanzlernen (Homeschooling) unterstützen. Dafür
stellt der Schulträger mobile schuleigene Endgeräte (Tablets) zur Verfügung.
Sollte
das bei Ihnen der Fall sein, bitte ich Sie, bis zum 15.07.2020 (bis 12 Uhr)
eine E–Mail mit Name, Anschrift und Klasse Ihres Kindes an info@rs-weissensee.de zu senden oder die
personenbezogenen Daten in den Briefkasten der Schule einzuwerfen.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..................................
Link zur Schulbuchbestellung 2020/2021
Informationen über Aufgaben und Materialien finden Sie über den Link
Aufgaben.
Kontaktaufnahme zu den Lehrern ist auch über E-Mail möglich. dienstliche Mailadressen der Lehrer
Für individuelle
Gesprächstermine von Eltern und Schülern ist Frau Katzschner wie gewohnt unter
der Telefonnummer 036374/36054 sowie über rs.weissensee@thepra.info
erreichbar. Auch Schüler, die momentan nicht die Schule besuchen, dürfen nach
einem telefonisch oder per Email vereinbarten Termin die Schule für ein
Gespräch betreten.
..............................
Dienstag, 30.06.2020
Erstattung der Stornobeträge für Klassenfahrten
Sehr
geehrte Eltern,
Sie haben
die Möglichkeit, sich die Ihnen entstandenen Stornobeträge in Höhe von 3,20 € beim
Land Thüringen erstatten zu lassen.
Wenn
Sie dieses Angebot nutzen wollen, reichen Sie den Antrag bis spätestens Freitag, den 03. Juli 2020 postalisch oder durch Einwurf in den Briefkasten (Einfahrt
Parkplatz Schule) ein.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..............................
Donnerstag, 25.06.2020
Schulplaner
Schuljahr 2020/2021
Sehr geehrte Eltern,
auf
Beschluss der Schulkonferenz werden auch im kommenden Schuljahr wieder alle Schüler
einen individuell für unsere Schule erstellten Planer (Hausaufgabenheft) bekommen.
Dieser hilft Ihren Kindern bei der Organisation des
Schulalltags und enthält zahlreiche nützliche Seiten, wie Ansprechpartner der
Schule, Schulregeln, Stundenpläne, die Hausordnung, eine Notenübersicht und
andere wichtige Informationen.
Es
ist uns gelungen, die Kosten für diesen Planer durch Sponsoring der Sparkasse
Mittelthüringen, der Fleischerei Rüdiger und der Agrargenossenschaft Weißensee
e.G. für Sie zu reduzieren.
Bitte
berücksichtigen Sie beim Erwerb von Materialien für das kommende Schuljahr,
dass Sie diesen Schulplaner zum Preis von 3,50 € an der Schule erwerben. Den
Betrag wird der Klassenlehrer Ihres Kindes in der ersten Schulwoche einsammeln.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
..............................
Freitag, 19.06.2020
keine zusätzliche Schülerbeförderung
Sehr geehrte Eltern,
wie ich Ihnen bereits am Freitag auf der
Homepage mitgeteilt habe, werden Schüler der Klassenstufen 5 und 6, die den
Schulstandort 11:40 Uhr nicht verlassen können, bis zur Abfahrt der Schulbusse
betreut.
Eine zusätzliche Buslinie wurde durch das Landratsamt Sömmerda leider nicht genehmigt.
Dienstags und freitags fährt 11:57 Uhr ein Bus (Liniennummer 212) nach Scherndorf und Waltersdorf.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
..............................
Sonnabend, 13.06.2020
Sehr geehrte Eltern,
der Minister für Bildung, Jugend und Sport hat
gestern die Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung
der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, Schulen
und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiSSP-VO) erlassen. Wegen der
Eilbedürftigkeit aufgrund der besonderen Umstände gemäß § 8 des Thüringer
Verkündungsgesetzes informiere ich Sie auf diesem Wege.
https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/detailseite/verordnung-ueber-die-infektionsschutzregeln-in-kindergaerten-schulen-und-im-sportbetrieb-erlassen/
Diese Verordnung ergänzt die am 09.06.2020 erlassene
Thüringer Verordnung zur Neuordnung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung
der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sowie zur Verbesserung der
infektionsschutzrechtlichen Handlungsmöglichkeiten.
https://www.staatskanzlei-thueringen.de/medienservice/medieninformationen/detailseite/64-2020
Lesen Sie sich die Verordnungen bitte sorgfältig durch.
Auszugsweise möchte ich nachfolgend auf einige Sachverhalte
der ThürSARS-CoV-2-KiSSP-VO näher eingehen.
- Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von
wenigstens 1,5 m einzuhalten.
- Personen mit erkennbaren Symptomen einer
COVID-19-Erkrankung oder jeglichen Erkältungssymptomen, wie Husten, Fieber und
Halsschmerzen, dürfen die Einrichtungen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht betreten.
-
Personen mit Vorerkrankungen, deren
Krankheitssymptome denen einer SARS-CoV-2-Infektion ähneln, müssen
durch geeignete Nachweise, insbesondere durch Vorlage einer ärztlichen
Bescheinigung, die Unbedenklichkeit dieser Symptome belegen.
- Personen, die direkten Kontakt zu einer
nachweislich mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, dürfen die
Einrichtungen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht betreten.
- Einrichtungsfremde Personen dürfen nach
Anmeldung bei der Leitung der Einrichtung nach § 1 Abs. 1 Satz 1 und
Abgabe einer Erklärung zur Erreichbarkeit und zum Gesundheitszustand das
jeweilige Einrichtungsgebäude oder -gelände betreten.
- Einer
Risikogruppe zugehörige Schüler werden auf formlosen Antrag bei der
Schulleitung von der Teilnahme am Präsenzunterricht befreit; die Verpflichtung
zur Teilnahme an Prüfungen und Leistungsnachweisen bleibt davon unberührt. § 20
Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Die Vermittlung von Unterrichtsinhalten
wird durch Angebote im Rahmen des Distanzlernens sichergestellt. Über den
Antrag nach Satz 1 entscheidet die Schulleitung.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
............................
Freitag, 12.06.2020
Sehr geehrte
Eltern,
mit dem heutigen Tag endet die am 17.03.2020 in Thüringen in Kraft
getretene Notfallbetreuung. Das bedeutet, dass wir ab dem 15.06.2020 zu einem
Präsenzschulbetrieb übergehen und die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5
und 6 wieder jeden Tag die Schule besuchen müssen.
Schüler der Klassenstufen 5 und 6, die den Schulstandort 11:40 Uhr nicht
verlassen können, werden von den Klassen- bzw. Co-Klassenlehrern bis zur
Abfahrt der Schulbusse betreut.
Begleitend werden die Klassen 7 bis 9 im Präsenzunterricht in modifizierter
Form im Wechsel mit häuslichem Lernen beschult.
Den Stundenplan Ihrer Kinder dazu finden Sie auf der Homepage.
Eine
Schulbesuchspflicht für besonders gefährdete Schülerinnen und Schüler, die ein
ärztliches Attest vorlegen, besteht nach wie vor nicht. Für diese organisieren
wir weiterhin das häusliche Lernen.
Es gelten dabei nach wie vor die Corona bedingten Hygieneregeln. Sollten
Ihr Kind Erkältungssymptome zeigen, ist ein Schulbesuch nicht möglich. Informieren
Sie uns entsprechend bis 08:00 Uhr am Schulbesuchstag.
Ich
bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich bei Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre
Unterstützung im häuslichen Lernen.
Mit
freundlichen Grüßen
C.
Winkler
Schulleiter
..............................
Donnerstag, 11.06.2020
Am 16. Juni 2020 findet unser schulfreier Tag statt.
..............................
Sonnabend, 06.06.2020
Befragung zum häuslichen Lernen
des Thüringer Ministreriums für Bildung, Jugend und Sport
Sehr geehrte Eltern,
im Auftrag des TMBJS startete am 05.06.2020
die Befragung von Eltern und Schüler*innen zum Thema „häusliches Lernen“. Die
Befragung wurde in Kooperation mit der Elternvertretung erarbeitet und bezieht
auch die Forderung ein, Schüler*innen an der weiteren Ausgestaltung häuslichen
Lernens unter den Bedingungen der Digitalität einzubinden. Hierzu sollen ein
erster Ist-Stand und ein Rückblick auf das häusliche Lernen in den letzten 8
Wochen erhoben werden. Da bei minderjährigen Schüler*innen das Einverständnis
der Eltern erforderlich ist, befinden sich die Links zu den Schülerfragebögen
in der Elternbefragung
Die vollständigen Befragungen finden Sie unter
folgenden Links:
https://befragung.schulportal-thueringen.de/haeuslicheslernen2020/?q=Eltern
oder unter: http://www.schulportal-thueringen.de/thillm/evaluation
Die Befragung steht bis zum 24. Juni online zur Verfügung.
Ich
würde mich freuen, wenn Sie an der Befragung mitwirken, da nur durch
eine rege Teilnahme aussagekräftige Ergebnisse zum häuslichen Lernen
erzielt werden können.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit
freundlichen
Grüßen
gez. C.
Winkler
Schulleiter
..............................
02.06.2020
Informationen zur Beantragung der Stornobeträge der Klassenfahrt der Klasse 6a/b nach Nordhausen (Rotleimmühle)
Informationen zur Beantragung der Stornobeträge der Klassenfahrt der Klasse 7a/b nach Nordhausen (Rotleimmühle)
27.05.2020
Informationen zur Beantragung der Stornobeträge der Sprachreise nach Newquay & Bath der Klase 8a
..............................
26.05.2020
Wichtige Informationen zum Präsenzunterricht der
Klassen 5-8
Sehr geehrte Eltern,
ich möchte Ihnen noch einige ergänzende
Informationen zum Präsenz- unterricht der Klassenstufen 5 bis 8 geben. Wie Sie der
Übersicht im Vertretungsplan entnehmen können, habe ich die Klassen nach Empfehlung
der Klassenlehrer entsprechend der staatlichen gesundheitsschützenden Vorgaben in
kleinere Gruppen aufgeteilt. Sie erhalten vom Klassenlehrer telefonisch oder
per E-Mail eine Mitteilung darüber, zu welcher Gruppe Ihr Kind gehört.
Der Präsenzunterricht findet
dann an dem für Ihr Kind vorgesehen Tag in der Zeit von 07:40-11:15 Uhr (1.-4.
Stunde) statt.
Die Kinder bringen zum Präsenzunterricht
die Materialien (Hefter, Buch, Arbeitshefte, Kopien aus dem Homeoffice) für die
jeweiligen Unterrichtsfächer mit.
Das Betreten des Schulgeländes ist nur mit Mund-Nase-Bedeckung
erlaubt! Es gilt der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 m!
Sollte Ihr Kind den
Schulstandort nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel verlassen und Sie es nicht abholen
können, werden wir eine Betreuung bis zum Ende der 6. Stunde (13:20 Uhr) ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Winkler
Schulleiter
.........................................
!!! Wichtige Informationen zur
Schulöffnung am 04.05.2020 !!!
1. Der Unterricht beginnt für die Klassen nach
folgendem Plan:
- 04.05.2020 für Klasse 10 a und b
- 05.05.2020 für Klasse 9 a
- 06.05.2020 für Klasse 9 b
- 07.05.2020 für Schüler im GU und mit besonderem Unterstützungsbedarf (die
Schülerinnen und Schüler werden von der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer
persönlich dazu eingeladen).
2. Nach Mitteilung des Landratsamtes Sömmerda
erfolgt der Schülerverkehr ab dem
04.05.2020 nach einem Fahrplan der
ab dem 01.05.2020 auf der Homepage der VWG des
ÖPNV Sömmerda GmbH
veröffentlicht wird. Diesen finden Sie unter folgendem Link.
www.linienverkehr.de
3. Für Schülerinnen und
Schüler, die zu Risikogruppen gehören oder in einem
gemeinsamen Haushalt mit
besonders gefährdeten Personen leben, findet kein
Präsenzunterricht in Gruppen statt. Sie werden vorrangig zu Hause
beschult und
nur im Einzelfall zu dringend erforderlichen Konsultationen in
ausreichend großen
Räumen eingeladen. Über die Zugehörigkeit zu einer
Risikogruppe ist ein ärztliches
Attest vorzulegen (keine Schulunfähigkeitsbescheinigung).
4. Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist
Pflicht und zwingend abzusichern (Im Bus, auf
dem Schulhof, im Schulgebäude)
nur im Unterricht nicht vorgeschrieben.
Während des Schulbesuches gelten die
gleichen Abstandregelungen (1,5 m
Abstand) wie überall in Thüringen.
Beim Verstoß gegen die Abstands- und Hygienevorschriften erfolgt zum
Schutz der Gesundheit der anderen Schüler und Lehrer umgehend ein Ausschluss
vom Präsenzunterricht!
Am ersten Tag des
Präsenzunterrichts werden die Schüler auf dem Schulhof eingewiesen und betreten
erst dann das Schulgebäude. Anschließend findet in den Klassenräumen eine
ausführliche Belehrung statt.
Weitere wichtige
Maßnahmen der persönlichen Hygiene sind:
Bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten,
Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn,
Halsschmerzen Gliederschmerzen) auf jeden Fall zu
Hause bleiben.
Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln.
Mindestens 1,50 m Abstand halten.
Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere die
Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund,
Augen
und Nase fassen.
Gründliche Händehygiene durch Händewaschen mit Seife für 20
- 30 Sekunden nach beispielsweise dem Naseputzen, Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen
Verkehrsmitteln; nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen etc.;
vor und nach dem Essen; nach dem Toiletten-Gang…
Öffentlich zugängliche Gegenstände wie Türklinken oder
Fahrstuhlknöpfe möglichst nicht mit
der vollen Hand bzw. den Fingern anfassen, ggf. Ellenbogen benutzen.
Husten- und Niesetikette sind wichtigste
Präventionsmaßnahmen. Dies bedeutet Husten und Niesen in
die Armbeuge. Beim Husten oder Niesen Abstand zu anderen Personen
halten; am besten wegdrehen.
(Vorgaben TMBJS)
Aufgrund möglicher Kontaktallergien ist durch das
Landratsamt Sömmerda untersagt worden, Desinfektionsmittel für die Hände bereit
zu stellen.
Wir
hoffen, dass durch den Präsenzunterricht wieder etwas Normalität in das Leben
der Schülerinnen und Schüler einkehrt und gleichzeitig die Voraussetzungen für
einen erfolgreichen Schulabschluss gelegt werden.
C. Winkler
Schulleiter
...............................
Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Coronavirus vom TMBJS: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
Die
Staatliche Regelschule "Geschwister Scholl" Weißensee bleibt ab
Dienstag, dem 17.03.2020, bis zum Ende der Osterferien, am 19.04.2020,
geschlossen.
Nachfolgend erhalten Sie aktuelle Informationen des Ministers Helmut Holter vom heutigen Tag.
Information des Ministers